Bergen: Silvester fjordsmäßig schön!

Paar auf Bank mit Blick über Bergen, Norwegen
Blick über Bergen ©Terje, adobe stock
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Strandgaten in Bergen
Strandgaten in Bergen ©Visit Bergen.com, Robin Strand
Bergen
Bergen ©Visit Bergen.com, Robin Strand
Restaurant Kjøttbasaren zur Weihnachtszeit ©Maverix Media, Visitnorway.com
Holzhäuser in Bergen
Holzhäuser in Bergen ©Bjoern - adobe stock
Hanseatic wharf in Bergen ©Andrea Giubelli, Visit Norway.com
Bergen im Winter ©Lucija Ros
Blick auf Bergen vom Mount Ulriken
Blick auf Bergen vom Mount Ulriken ©Benjamin Bargard, Ulriken643
Komponistenhütte Troldhaugen
Edvard Griegs Komponistenhütte Troldhaugen in Bergen ©Vibecke - adobe stock
Pier Bergen ©Lachlan Gowen
Grieg Hall, Bergen
Grieg Hall, Bergen ©Eilif Stene
Winter in Bergen
Winter in Bergen ©VisitNorway.com, Tomasz Furmanek
Myrdal Eisenbahn Flambahn ©Blickfang - adobe stock
Blick von Gudvangen
Blick von Gudvangen ©Morten Almeland - adobe stock
Nordlichter über Bergen
Nordlichter über Bergen ©VisitNorway.com, Foap
Sognefjord Hafen ©Grigory Bruev - adobe stock
Bergen zur Weihnachtszeit
Bergen zu Weihnachten ©Ievgen Skyrpko - adobe stock
Bergen bei Nacht ©Foap, Visit Norway.com
Paar auf Bank mit Blick über Bergen, Norwegen
Ihre Reiseroute
Strandgaten in Bergen
Bergen
Holzhäuser in Bergen
Blick auf Bergen vom Mount Ulriken
Komponistenhütte Troldhaugen
Grieg Hall, Bergen
Winter in Bergen
Blick von Gudvangen
Nordlichter über Bergen
Bergen zur Weihnachtszeit

Seilbahnfahrt Floyen + Ostfjord-Schifffahrt

  • Silvesterabend mit Gala-Menü im Hotel
  • Auffahrt mit der Floyen-Bahn auf den Hausberg
  • Fjordkreuzfahrt nach Modalen
  • fakultativer Ausflug nach Westnorwegen inkl. Flamsbana-Fahrt und Fjordschifffahrt
ab 1499 €
Buchungscode: NO-BE04

Seilbahnfahrt Floyen + Ostfjord-Schifffahrt

  • Silvesterabend mit Gala-Menü im Hotel
  • Auffahrt mit der Floyen-Bahn auf den Hausberg
  • Fjordkreuzfahrt nach Modalen
  • fakultativer Ausflug nach Westnorwegen inkl. Flamsbana-Fahrt und Fjordschifffahrt
ab 1499 €
Buchungscode: NO-BE04

Manchmal machen drei kleine Buchstaben einen großen Unterschied. Beispiel gefällig? Wenn Sie Ihren Silvesterurlaub nicht in "den" Bergen, sondern einfach "in" Bergen verbringen, genießen Sie zwar auch rundum verschneite Gebirgslandschaft - aber eben noch viel mehr. Denn Bergen ist nicht nur die norwegische „Stadt zwischen den sieben Bergen“, sondern auch das sprichwörtliche „Herz der Fjorde“, stolze Hansestadt, maritime Schönheit und Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge.

Kommen Sie mit, wir zeigen es Ihnen! Den alten Fischmarkt, wo sommers wie winters das öffentliche Leben und der Handel pulsieren. Den herrlichen Panoramablick über Stadt und Fjorde vom Hausberg Fløyen und natürlich das berühmte UNESCO Weltkulturerbe „Bryggen“ - die malerische Hafenzeile aus der Zeit der Hanse mit ihren bunten Holzhäusern.

Vom „Herz der Fjorde“ ist es natürlich nicht weit zu einem von deren schönsten: den Ostfjord befahren Sie bis ins idyllische Dorf Modalen. Und wenn Ihnen das ein „Fjordsvergnügen“ bereitet, drehen Sie an Ihrem freien Tag außerdem eine Schiffsrunde auf dem Naerøyfiord, dessen angrenzendes Tal zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Auf diesem fakultativen Ausflug erleben Sie außerdem, weshalb man Bergen die "Stadt zwischen den sieben Bergen" nennt. Mit der legendären Flambahn erklimmen Sie abenteuerliche Höhen und erleben unter anderem das Bergdorf Myrdal, das nur per Schiene erreichbar ist.

Und während in „den“ Bergen in der Silvesternacht nur der Himmel vom Feuerwerk erleuchtet würde, haben Sie in Bergen das doppelte Vergnügen, wenn sich das Spektakel vor herrlicher Kulisse im Wasser der Fjorde spiegelt.

Programm

1. Tag: Anreise Bergen - Besuch Gingerbread Town

Heute fliegen Sie in den Norden nach Bergen. Nach Ihrer Ankunft fahren Sie in die Innenstadt zu Ihrem Hotel in zentraler Lage. Nach Ihrer Ankunft bleibt noch Zeit für den Besuch in Gingerbread Town, der weltgrößten Pfferkuchenstadt! Seit 1991 haben viele Kindergärten, Schulen, Firmen und zahlreichen Privatpersonen dazu beigetragen, dass Bergen jedes Jahr zu Weihnachten die weltgrößte und schönste Pfefferkuchenstadt präsentieren kann.

Am Abend genießen Sie Ihr gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Vormittags Fjordschifffahrt - Nachmittags Freizeit

Heute steht eine ca. 3-stündige, nachhaltige Fjordkreuzfahrt durch die wunderschöne und abwechslungsreiche westnorwegische Fjordlandschaft auf dem Programm. Ihre Rundfahrt startet am Zachariasbryggen-Kai des berühmten Fischmarkts in Bergen.
Wenn Sie aus dem Stadtzentrum hinaussegeln, haben Sie einen tollen Blick auf Bergen und das Viertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie schippern durch die herrliche Landschaft des Osterfjords nach Modalen, der zweitkleinsten Gemeinde Norwegens.
Die Besatzung bringt Sie sicher durch die starken Strömungen der flachen und engen Mostraumenge. Je weiter Sie in den Fjord vordringen, desto steiler und mächtiger wird die Berglandschaft. Sie passieren mehrere kaskadenförmige Wasserfälle. Der Kapitän steuert das Boot so nah an einen Wasserfall heran, dass man riskiert, die erfrischende Gischt im Gesicht zu spüren, sofern sie nicht gefroren sind! Die komfortablen, modernen Boote sind groß und geräumig und bieten sowohl außen als auch innen viel Platz sowie einen Kiosk an Bord für den Snack zwischendurch.

Am Nachmittag genießen Sie die freie Zeit für individuelle Unternehmungen oder schließen sich einem Vorschlag Ihrer Reisebegleitung an.

3. Tag: Stadtrundfahrt Bergen - Silvesterabend

Am Morgen erwartet Sie ein ortskundiger, deutschsprachiger Stadtführer im Hotel und zeigt Ihnen während einer kombinierten Stadtrundfahrt/-gang die Schönheiten des Stadtzentrums. Ein Besuch des Fischmarkts ist obligatorisch, auch das berühmte Hanse-Viertel Bryggen wird erkundet.

Nachmittags haben Sie Zeit sich auf den letzten Abend des Jahres vorzubereiten. Im gemütlichen Hotelrestaurant wird ein leckeres Silvestermenü serviert. Die Zeit bis Mitternacht können Sie sich in der Hotelbar vertreiben oder in eine der zahlreichen Bars und Pubs der Stadt einkehren. Um Mitternacht finden in der ganzen Stadt öffentliche Feuerwerke statt! Willkommen 2024!

4. Tag: Freizeit - Auffahrt Floyen mit der Standseilbahn

Starten Sie das neue Jahr gemütlich und genießen Sie die wunderbare Stadt! Der Vormittag steht ganz zu Ihrer freien Verfügung. Nachmittags fahren Sie mit der Fløyen-Bahn, einer Standseilbahn auf den gleichnamigen Hausberg der Stadt und genießen die einzigartigen Ausblicke über Bergen und seine angrenzende Landschaft.

5. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Westnorwegen

Heute können Sie den Tag ganz individuell gestalten und Ihre Zeit in Bergen genießen.

Wenn Sie mögen, können Sie auch unseren Ausflug in die Fjord- und Berglandschaften Westnorwegens zubuchen. Auf dieser Reise können Sie die herrliche Natur auf einer der schönsten Zugfahrten Europas mit der Flåmsbana genießen. Bei der Fjordkreuzfahrt auf dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord genießen Sie an Deck eines Elektrobootes die frische Fjordluft während Sie durch die UNESCO-geschützten Landschaften fahren. Ein weiterer Höhepunkt Ihres Ausfluges ist auch das zum UNESCO-Welterbe gehörende Tal Nærøydalen. Die Tour bietet Ihnen das Beste, was Westnorwegen an Fjorden und Bergen aufzuweisen hat und Sie reisen auf eine nachhaltige Weise durch die Landschaft. Ihre Route verläuft von Bergen über Myrdal nach Flåm, weiter über Gudvangen und Voss zurück nach Bergen oder umgekehrt. Fjorde und Berge sind ein Synonym für "Norwegen" und das erleben Sie bei diesem Ausflug.

Hinweis: Der Ausflug ist nicht exklusive für Ihre Gruppe und andere Reisende stoßen bei dem Ausflug vor Ort dazu. Sie werden von Ihrer sz-Reisebegleitung bei diesem Ausflug betreut und begleitet. Das Routing kann auch umgekehrt sein.

6. Tag: Freizeit - Heimreise

Heute geht Ihrer Reise in Bergen zu Ende. Sie werden zum Flughafen gebracht und reisen zurück nach Hause.

ab 1499 
NO-BE04

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Bergen: Silvester fjordsmäßig schön!
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
24

 

Hinweis:  Ab dem 10.05.2024 erheben wir bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) aufgrund der kurzfristig erhöhten Luftverkehrssteuer einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Bergen und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen

Hotel & Verpflegung

  • 5 Übernachtungen im 3,5*-Hotel Zander K in Bergen
  • 5x Frühstück
  • 4x Abendessen im Hotel
  • 1 Silvester-Abendessen (3-Gang-Menü)

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Stadtrundfahrt/-gang: Bergen
  • Fjordschifffahrt auf dem Ostfjord nach Mostraumen/Modalen
  • Besuche: Fischmarkt, Hanse-Viertel Bryggen
  • Auffahrt mit der Standseilbahn auf den Hausberg Fløyen und zurück
  • Eintritt: Gingerbread Town

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 3. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 1499 
NO-BE04

3,5*-Hotel Zander K Bergen

Lage

Zentral in Bergen gelegen, zählt das Hotel zu den beliebten Adressen der Stadt. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar.

Zimmer
Die modernen Zimmer im stilvollen, nordischen Design sind minimalistisch mit Telefon, TV,  Schreibtisch und Bad/Dusche, WC sowie Föhn eingerichtet. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung.

Hoteleinrichtung
Die einladende Lobby lädt mit gemütlichen Sitzbereichen zum Entspannen ein. Ebenso fühlen Sie sich in der Food-Bar des Hotels wohl, in der Gerichte und Getränke auf biologischer Basis angeboten werden. Ebenfalls gibt es ein Fitnesscenter.

Standard-Doppelzimmer, Zander K Bergen
Zimmerbeispiel ©Hotel Zander K Bergen
Hotelbar ©Hotel Zander K Bergen
Hotel Zander K in Bergen ©Hotel Zander K Bergen
Restaurant, Zander K Bergen ©Hotel Zander K Bergen
Lobby, Zander K Bergen ©Hotel Zander K Bergen
Eingang des Zander K Hotels ©Hotel Zander K Bergen
Standard-Doppelzimmer, Zander K Bergen
ab 1499 
NO-BE04

Zielland

Norwegen

Die ärztliche Versorgung in Norwegen entspricht mitteleuropäischem Standard. In allen Städten und größeren Dörfern existieren Arztstationen. Reisende, die auf regelmäßige medizinische Betreuung angewiesen sind, sollten sich vorher über die bestehenden Möglichkeiten in dem dünn besiedelten Land informieren, da es regional unterschiedlich im Gesundheitswesen in einigen Bereichen zu Engpässen kommen kann. Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten von 8 bis 15/16 Uhr können die örtlichen Notfallzentralen (legevakt) kontaktiert werden. Prüfen Sie vor der Reise Ihren Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Es ist ratsam, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die den medizinisch notwendigen bzw. besser noch den medizinisch sinnvollen Rücktransport abdeckt.
Deutsche Botschaft Oscars gate 45 0244 Oslo Tel.: +47-23-275400 Fax: +47-22-447672 E-Mail: [email protected] Web: https://oslo.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr Österreichische Botschaft Thomas Heftyesgate 19-21 0244 Oslo Tel.: +47-22-540200 Fax: +47-22-554361 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Oscars Gate 29 0352 Oslo Tel.: +47-22-542390 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/oslo Die Schweizerische Botschaft in Oslo hat keine Zuständigkeit für Registrierungs-, Pass- und Visa-Angelegenheiten. Hierfür muss die Schweizerische Botschaft in Stockholm kontaktiert werden.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom bei 50 Hertz. Standard sind Steckdosen der Kategorien "C" und "F". Ein Adapter ist für Deutsche und Österreicher daher nicht erforderlich, Schweizern ist die Mitnahme jedoch zu empfehlen.
Eine typische Vorspeise ist Räucherlachs, serviert mit einer Dill-Senfsoße. Nationalgerichte sind Fleischklopse in einer dunklen Soße, Hammelfleisch mit Kohl, eingelegter Stockfisch sowie gepökelte Lammrippen. Im Norden des Landes isst man besonders gerne geräucherten Schafskopf. Feinschmecker dürfen sich auch auf Wild, wie z.B. Elch, Rentier oder Wildgeflügel freuen. Dazu werden in der Regel süß-saure Soßen und Wacholderbeeren gereicht. Auf den Fischkarten findet man Rakfisk, fermentierte Forelle, Seelachs, Dorsch, Hering, Kabeljau, Sardinen, Makrelen und Garnelen. Zum Essen wird vorzugsweise Bier getrunken. Eine typische Nachspeise ist Rømmegrøt, ein Brei aus Sauerrahm und Grieß mit Zimt und Zucker. Weitere Desserts, die man auf vielen Speisekarten finden wird, sind Riskrem, ein sahniger Reisbrei mit einer Himbeer- oder Erdbeersoße, Multekrem, eine Sahnespeise mit Moltebeeren und Lefse, hauchdünne Fladenbrote mit Sirup und Kardamom.
Nyttårsdag (Neujahr, 1. Januar); Palmesøndag (Palmsonntag, März/April); Skjærtorsdag (Gründonnerstag, März/April); Langfredag (Karfreitag, März/April); Første påskedag & Andre påskedag (Ostersonntag und -montag, März/April); Første mai (Tag der Arbeit, 1. Mai); Grunnlovsdagen (Tag der Verfassung, 17. Mai); Kristi himmelfartsdag (Christi Himmelfahrt, Mai); Første pinsedag & Andre pinsedag (Pfingstsonntag und -montag, Mai/Juni); Første juledag & Andre juledag (1. und 2. Weihnachtsfeiertag, 25.-26. Dezember).
Januar Das Jahr beginnt mit dem bedeutenden Tromsø Film Festival (https://tiff.no). Februar Die Vinterspillene bzw. die kulturellen Winterspiele finden in Lillehammer statt. Kulisse für die Konzerte bietet der gefrorene und bläulich illuminierte Wasserfall des Flusses Mesnaelva. Die Küstenstadt Kristiansund lockt mit einem zweiwöchigen Opernfestival. Juni Das Bjørgvin Mittelalterfestival findet auf dem Fløyberg statt (http://www.bjorgvinmarknad.no). Auf dem Programm des Nordkapfestivals stehen u.a. Konzerte und Theateraufführungen (https://www.facebook.com/nordkappfestivalen). August Das größte Rockfestival Oslos ist das Øyafestival. Das Fest im Middelalderpark erstreckt sich über vier Tage (https://oyafestivalen.no). Oktober-November Auf dem international bekannten Oslo World Music Festival treten weltberühmte Stars auf. Das Festival erstreckt sich über sechs Tage, Veranstaltungsort ist die Innenstadt von Oslo (https://www.osloworld.no). Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt des Landes findet alljährlich in Lillehammer statt.
Frauen können in Norwegen sicher und problemlos alleine reisen. Allgemeine Gefahrensituationen wie Trampen oder nächtliche Spaziergänge in wenig belebten Stadtvierteln oder Parkanlagen sind - wie in anderen europäischen Ländern auch - zu vermeiden.
Die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Orientierung ist seit 1981 in Norwegen gesetzlich verboten. Seit 1993 waren eingetragene Lebenspartnerschaften möglich, seit 2009 können schwule und lesbische Paare in Norwegen heiraten. Grundsätzlich ist die Haltung gegenüber Homosexuellen in weiten Kreisen der Bevölkerung sehr tolerant. Gleichgeschlechtliche Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händchenhalten werden in der Öffentlichkeit toleriert. In den größeren Städten existiert eine eigene Szene, zudem mischt sich in vielen Bars homo- und heterosexuelles Publikum.
Teile Norwegens haben ein ungewöhnlich mildes Klima. Das ist bemerkenswert für ein Land, das so hoch im Norden liegt. Dank des warmen Golfstroms bleiben die Häfen an der Westküste das ganze Jahr über eisfrei, während auf vergleichbarer nördlicher Breite längst alles eingefroren ist. In den Fjorden an der Westküste sorgt der Golfstrom im Sommer für ein Mikroklima, das zum Beispiel im Hardanger- und Sognefjord sogar den Anbau von Obst und Gemüse zulässt. Im Landesinneren, wo größere Temperaturunterschiede als an der Küste herrschen, kann es im Sommer bis zu 30 °C warm werden, dafür sind die Winter bitterkalt. Ausgiebige Schneefälle sorgen vielerorts für ideale Wintersportbedingungen, die man auf beleuchteten Loipen und Skipisten genießt. Für eine Sommerreise nach Norwegen bieten sich die Monate Juni bis August an, wobei im Juli, wenn die meisten Norweger Ferien haben, an den beliebtesten Urlaubsorten fast so etwas wie Trubel herrscht. Wer zum Wintersport nach Norwegen fährt, sollte das Frühjahr ins Auge fassen. Dann liegt noch genügend Schnee, die Zeiten mit Tageslicht sind viel länger und der schlimmste Frost ist abgeklungen. Allerdings tummelt sich um Ostern herum halb Norwegen auf Loipen und Pisten.
Auf Behinderte wird in der norwegischen Gesellschaft große Rücksicht genommen. Öffentliche Gebäude und viele Hotels sind barrierefrei, ebenso die Züge der Norwegischen Staatsbahn. Es gibt auch behindertengerecht gestaltete Fährschiffe. Der norwegische Behindertenverband bietet detaillierte Informationen: Norges Handikapforbund, Schweigaardsgt. 12, Postboks 9217 Grønland, 0134 Oslo, Tel.: +47-24102400, Fax: +47-24102499, https://nhf.no, E-Mail: [email protected].
Feuerwehr: 110; Polizei und Rettungszentrale: 112; Krankenwagen und medizinische Nothilfe: 113; Pannenhilfe (Viking): 06000; Schreibtelefon für gehörlose und schwerhörige Menschen: 1412 TDD.
Banken: Mo-Fr 9-15.30, Do bis 17 Uhr. Geschäfte: Mo-Fr meistens 10-16/18 Uhr, in Großstädten bis 20 h, Sa 10-14/16 Uhr, in Großstädten bis 18 Uhr. Supermärkte Mo-Fr 10-20 Uhr, in Großstädten bis 22 Uhr, Sa 10-18 Uhr, in Großstädten bis 20 Uhr und gelegentlich auch So. Bei Museen und Sehenswürdigkeiten variieren die Öffnungszeiten stark zwischen Sommer und Winter sowie Wochentagen und -enden. Erkundigen Sie sich am besten vor einem Besuch im nächstgelegenen Touristenbüro.
Norwegen ist - dem Nordseeöl sei Dank - eine reiche Nation. Das merkt man bei Reisen im Land vor allem am hervorragend gepflegten, teilweise mautpflichtigen Straßennetz und an den aufwendig gebauten Brücken und Tunnels, die viele bisher nur mit Fähren erreichbare Inseln ans Festland anbinden. Die Hauptverkehrsader für den Straßenverkehr ist die Europastraße E6, die von Oslo bis Kirkenes führt. Den Facettenreichtum Norwegens erschließen mehrere ausgewiesene Erlebnissstraßen, an denen meist ein touristisches Programm angeboten wird. Beispiele sind die Atlantikstraße an der Westküste (https://www.visitnorthwest.no) oder die Abenteuerstraße Hallingdal von Oslo nach Bergen (http://www.eventyrveien.no). Das norwegische Eisenbahnnetz schafft mit modernen Zügen Verbindungen zwischen den größeren Städten wie Oslo, Bergen, Stavanger und Trondheim bis hinauf nach Bodø. Noch weiter nördlich verkehrt die Ofotbahn zwischen Narvik und Kiruna in Schweden (sie hat keine Anbindung ans norwegische Schienennetz). Viele Abschnitte des rund 4.000 km langen Bahnnetzes zählen zu den reizvollsten Strecken in Europa, so die Bergenbahn von Oslo nach Bergen, dem „Tor zu den Fjorden". Während der 6,5 bis 7-stündigen Fahrt auf Nordeuropas höchstgelegener Bahnstrecke lassen sich auf entspannte Weise alle norwegischen Landschaftsformen erleben. Für die norwegischen und die skandinavischen Bahnnetze hat man die Wahl zwischen mehreren attraktiven Sparpässen, Bahncards und Billigtickets (https://www.vy.no, https://www.scandinavianrail.com). Die meisten Orte im Norden wie auch im ganzen Land erreicht man recht gut mit bequemen Bussen, die relativ häufig verkehren und auch lange Strecken fahren. Infos bei NOR-WAY Bussekspress (https://www.nor-way.no). Als „schönste Schiffsreise der Welt" wird die Fahrt mit den tagtäglich verkehrenden Postschiffen der Hurtigruten gerühmt (https://www.hurtigruten.de). Die meisten Schiffe der Flotte gehören zur sog. Neuen Generation und bieten auf der faszinierenden Reise von Bergen bis Kirkenes hoch im Norden modernsten Komfort. In bestimmten Küstenabschnitten und Fjorden sind zudem die Schiffe vieler kleinerer Reedereien unterwegs. Konkurrenz machen den Schiffen in den letzten Jahrzehnten zunehmend die innernorwegischen Fluglinien, die besonders im hohen Norden eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen anfliegen (https://www.sas.no, http://www.wideroe.no, https://norwegian.no).
Amtssprache: Norwegisch Bevölkerung: rund 5,4 Mio. Einwohner Fläche: 385.199 km² Hauptstadt: Oslo (rund 680.000 Einwohner) Landesvorwahl: +47 Währung: Norwegische Krone (Abk.: kr, nkr; ISO-4217-Code: NOK) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
In Norwegen gibt es keine Ortsvorwahl. Alle Telefonnummern sind achtstellig. Die Vorwahl von Norwegen ist 0047. Beim Telefonieren aus Norwegen wählt man 00 + Landeskennzahl (Deutschland 49, Österreich 43, Schweiz 41) + Ortsvorwahl ohne 0 + Teilnehmernummer. Handys funktionieren in Norwegen problemlos, in der Wildnis muss man jedoch trotz großer Netzabdeckung mit Funklöchern rechnen. Seit dem Wegfall der Roaming-Gebühren in der EU fallen auch in diversen Nicht-Mitgliedsstaaten wie Norwegen keine zusätzlichen Gebühren mehr an. Viele Hotels und Unterkünfte bieten (oft kostenloses) W-LAN an.
Bedienungsgeld und Mehrwertsteuer in Restaurants, Hotels und Gasthäusern sind im Preis bereits inbegriffen. Dennoch sind 10 % Trinkgeld üblich. Der Portier erhält in Hotels der Luxusklasse bei der Abreise etwa 1-5 NOK pro Person, der Hoteldiener ca. 5-10 NOK. Im Taxi wird der Fahrpreis auf die nächsten 5 oder 10 NOK aufgerundet.
Die Landes- und Fremdwährung darf bis zu einem Betrag von 25.000 NOK eingeführt werden, höhere Beträge sind registrierungspflichtig. Erlaubte Einfuhrmengen für Reisende ab 20 Jahren: 1 l Spirituosen (bis 60 Vol.-%) plus 1,5 l Spirituosen (bis 22 Vol.-%) und 2 l Bier; ab 18 Jahren: 2 l Bier und 3 l Spirituosen (bis zu 22 Vol.-%), 200 Zigaretten oder 250 g Tabak, 10 kg Frischfleisch, Obst, Käse etc. Insgesamt darf der Wert der mitgebrachten Waren - inkl. Genussmittel - den Wert von 6.000 NOK nicht übersteigen. Bei der Ausreise ist zu beachten, dass Angeltouristen die Ausfuhr von max. 15 kg Fisch pro Person gestattet ist. Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR, Jugendliche unter 15 Jahre 175 EUR). Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen erhält man auch unter https://www.toll.no und https://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1499 
NO-BE04

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis Luftverkehrssteuer:

Die Bundesregierung hat zum 01.05.20 unerwartet eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer beschlossen. Diese Erhöhung erfolgte sehr kurzfristig und war für uns als Reiseveranstalter bei der Planung Ihrer Reise nicht vorhersehbar. Dadurch erheben wir seit dem 10.05.2024 bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) zusätzlich einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas,
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1499 
NO-BE04

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt