Frauentagsreise Thüringer Wald

Marktplatz Rathaus Weimar
Marktplatz in Weimar ©Sina Ettmer
Grosser Saal - Congress Centrum Suhl
Grosser Saal - Congress Centrum Suhl ©Congress Centrum Suhl
Marktplatz in Weimar
Marktplatz in Weimar ©Franz Gerhard
Oberhof - Thüringer Wald
Oberhof - Thüringer Wald ©Henry Czauderna - stock.adobe.com
Berghotel Ahorn in Friedrichroda ©AHORN Berghotel Friedrichroda
Marktplatz Rathaus Weimar
Grosser Saal - Congress Centrum Suhl
Marktplatz in Weimar
Oberhof - Thüringer Wald

Andy Borg und Gäste

  • Frauentagskonzert am 8. März mit Andy Borg & Gäste im Congress Centrum Suhl
  • Eintrittskarte inklusive
  • AHORN Berghotel Friedrichroda inkl. Halbpension
  • Abendentertainment im Hotel
ab 529 €
Buchungscode: DE-FF01

Andy Borg und Gäste

  • Frauentagskonzert am 8. März mit Andy Borg & Gäste im Congress Centrum Suhl
  • Eintrittskarte inklusive
  • AHORN Berghotel Friedrichroda inkl. Halbpension
  • Abendentertainment im Hotel
ab 529 €
Buchungscode: DE-FF01

Auch im Jahr 2025 feiern wir den Frauentag mit Andy Borg und Freunden im Congress-Centrum Suhl. Sie sind herzlich eingeladen zu einer unvergesslichen Frauentagsreise in das „Grüne Herz Deutschlands“, den Thüringer Wald. Freuen Sie sich auf eine Reise voller Musik und Freude in einer der schönsten Regionen Deutschlands.

Genießen Sie ein unvergessliches Frauentagskonzert mit Auftritten von Andy Borg, Vincent & Fernando sowie Katharina Herz. Lassen Sie sich von der ausgelassenen Stimmung und dem garantierten Spaß mitreißen.

Der Thüringer Wald beeindruckt das ganze Jahr über mit seiner malerischen Hügellandschaft aus Misch- und Nadelwäldern. Der berühmte Rennsteig lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein und bietet eindrucksvolle Ausblicke.

Im idyllisch gelegenen AHORN Berghotel Friedrichroda, auf dem 500 Meter hohen Reinhardsberg, erwartet Sie in ruhiger Lage und herrlicher Natur eine erholsame Zeit.

Programm

1. Tag: Über Weimar nach Friedrichroda

Bei Ihrer Anreise legen Sie einen Zwischenstopp in der geschichtsträchtigen Stadt Weimar ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, die charmante Altstadt bei einem gemütlichen Spaziergang zu erkunden. Lassen Sie sich von den historischen Gebäuden und den kulturellen Schätzen Weimars verzaubern oder nutzen Sie die Zeit für ein individuelles Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés.
Nach diesem bezaubernden Auftakt führt Sie Ihre Reise weiter in das AHORN Berghotel nach Friedrichroda. Dieses Hotel bietet Ihnen den perfekten Rahmen für ein wundervolles Wochenende, sei es als romantische Auszeit mit Ihrem Ehemann oder als großartiges Geschenk von der Familie an die „beste Frau“.
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche und unterhaltsame Busreise, die Ihnen unvergessliche Momente bescheren wird. Genießen Sie die vielfältigen Annehmlichkeiten des Hotels und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Vielleicht nutzen Sie die Chance und besuchen das hoteleigene Schwimmbad, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Diese Reise ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, die Seele baumeln zu lassen und neue Erinnerungen zu schaffen. 

2. Tag: Oberhof & Suhl

Nach einem gemütlichen Frühstück und einem angenehmen Aufenthalt im Hotel, beginnt der Tag mit einer Fahrt nach Oberhof, wo wir einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Hier haben Sie etwas Freizeit, um die reizvolle Umgebung zu erkunden und die frische Luft des Thüringer Waldes zu genießen.

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Suhl, wo Sie ein besonderes Highlight erwartet: die große Frauentagsgala im Congress-Centrum Suhl. Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Nachmittag voller Musik und bester Unterhaltung. Die Gala bietet Ihnen die Möglichkeit, Schlagersänger Andy Borg live zu erleben, einen der ganz Großen der Schlagerbranche. Lassen Sie sich von seiner einzigartigen Stimme und seinem Charme begeistern. Ebenso wird Katharina Herz, die seit über 20 Jahren auf der Bühne steht, das Publikum mit ihrem Gesang verzaubern. Vincent & Fernando, die mit Herz und Seele auftreten, sorgen für ausgelassene Stimmung – überzeugen Sie sich selbst von ihrem mitreißenden Auftritt!

Lassen Sie sich von der Atmosphäre mitreißen und erleben Sie einen Nachmittag, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danach fahren wir Sie zurück ins Hotel, wo Sie die Annehmlichkeiten des Hauses genießen und den Abend gesellig an der Bar ausklingen lassen können.

 

3. Tag: Erfurt und Heimreise

Genießen Sie noch ein reichhaltiges Frühstück, bevor wir die Heimreise antreten. Doch zuvor machen wir einen Aufenthalt in der historischen Stadt Erfurt. Hier haben Sie die Möglichkeit, bei einem Spaziergang durch die charmante Altstadt die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und das kulturelle Erbe der thüringischen Landeshauptstadt zu entdecken. Lassen Sie sich von den gut erhaltenen Fachwerkhäusern, den verwinkelten Gassen und den prachtvollen Kirchen verzaubern.

Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck geht es schließlich zurück in die Heimat.

ab 529 
DE-FF01

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Frauentagsreise Thüringer Wald
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
25
Ungefähre Gruppengröße:
30

Termine

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Transfer ab/an Haustür
  • Fahrt im modernen Reisebus

Hotel & Verpflegung

  • 2 Übernachtungen im AHORN Berghotel Friedrichroda  
  • 2x Frühstück
  • 2x Abendessen als Büfett im Restaurant

Ausflüge & Besichtigungen

  • Ausflüge: Weimar, Oberhof, Suhl, Erfurt
  • Frauentagskonzert am 08. März mit Andy Borg & Gäste im Congress Centrum Suhl

Zusätzlich inklusive

  • Eintrittskarte in der PK3 (höhere Preiskategorie der PK2 zubuchbar)
  • Abendentertainment laut Hotelprogramm
  • Nutzung des Schwimmbades (laut Öffnungszeiten)
  • Kurtaxe
  • sz-Reiseleitung
ab 529 
DE-FF01

3*-Superior-AHORN Berghotel Friedrichroda

Lage
Ihr beliebtes Hotel befindet sich auf dem 500 m hohen Reinhardsberg, nur ca. 1 km vom Zentrum des idyllischen Luftkurortes Friedrichroda entfernt. Neben Erfurt, Weimar und Oberhof gehört Friedrichroda zu den beliebtesten Urlaubsorten Thüringens. In unmittelbarer Nähe verläuft der wohl berühmteste Wanderweg Deutschlands, der 168 km lange „Rennsteig“.

Zimmer
Das Hotel verfügt über 457 gemütliche und komfortable Zimmer, die mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet sind.

Ausstattung
Im Restaurant erwartet Sie eine kulinarische Vielfalt mit wechselnden Gerichten. Zudem bietet das Hotel ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, Animation und Abendentertainment je nach Hausprogramm. Großzügiger Innen-Pool, Kino, Bar, Fitnessraum sowie eine Kinderwelt für Groß und Klein.

Die allgemeine Nutzbarkeit einiger Einrichtungen ist nicht Leistungsbestandteil. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter:

www.ahorn-hotels.de/hotels/urlaub-thueringen/ahorn-berghotel-friedrichroda

Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©AHORN-Berghotel Friedrichroda
Badbeispiel
Badbeispiel ©AHORN-Berghotel Friedrichroda
Hotelbar
Hotelbar ©AHORN-Berghotel Friedrichroda
Rezeption
Rezeption ©AHORN-Berghotel Friedrichroda
Zimmerbeispiel
Badbeispiel
Hotelbar
Rezeption
ab 529 
DE-FF01

Zielland

Deutschland

Die medizinische Versorgung in Deutschland ist flächendeckend gut, der Standard allgemein hoch. Für Schweizer und EU-Bürger, mit deren Heimatländern ein Sozialabkommen besteht, erfolgt eine ärztliche Behandlung über die Krankenversicherungskarte (EHIC), ansonsten muss die Rechnung zunächst privat bezahlt werden. In diesem Fall ist es ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, welche die Kosten gegen Vorlage der Rechnung erstattet.
Österreichische Botschaft Stauffenbergstraße 1 10785 Berlin Tel.: +49-30-202870 Fax: +49-30-2290569 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr Schweizerische Botschaft Otto-von-Bismarck-Allee 4A 10557 Berlin Tel.: +49-30-3904000 Fax: +49-30-3911030 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Netzspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom.
Traditionell gilt die deutsche Küche als eher deftig. Eines der Nationalgerichte ist Sauerkraut mit Eisbein bzw. Schweinshaxe oder mit Bratwürstchen. Des Deutschen liebste Beilage sind Kartoffeln, egal ob als Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelpuffer oder Kroketten. Als Snack essen die Deutschen gerne rohes Fleisch, wie z.B. Schweine-Mett oder Rinder-Tatar auf einer ordentlich gebutterten Scheibe Graubrot oder einer Brötchenhälfte mit rohen Zwiebeln. Den kleinen Hunger stillt man auch gerne mit belegten Brötchen, einem Heringssalat oder einer Scheibe Brot mit Harzer Käse, d.h. Sauermilchkäse. Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Die meisten gesetzlichen Feiertage gelten bundesweit, einige nur in einzelnen Bundesländern: Neujahr (1. Januar); Heilige Drei Könige (6. Januar, in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt); Karfreitag (März/April); Ostermontag (März/April); Maifeiertag (1. Mai); Christi Himmelfahrt (Mai); Pfingstmontag (Mai/Juni); Fronleichnam (Mai/Juni, in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland); Mariä Himmelfahrt (15. August, in katholischen Gemeinden Bayerns und im Saarland); Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober); Reformationstag (31. Oktober, in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen); Allerheiligen (1. November, in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen); Buß- und Bettag (November, nur in Sachsen); 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25./26. Dezember).
Februar Der Kölner Rosenmontagszug, Höhepunkt der Karnevalssaison, ist der größte Karnevalszug Deutschlands. Vier Stunden ziehen Musikkapellen und Wagen durch die Kölner Innenstadt (https://koelnerkarneval.de). April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai. Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com). Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de). Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de). Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de). Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de). August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de). Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de). September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de) November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Für allein reisende Frauen ist Deutschland ein sicheres Reiseziel, besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen nicht ergriffen werden. Wie in anderen europäischen Ländern auch, sollte auf Trampen ohne Partner oder nächtliche Spaziergänge auf einsamen Straßen oder in Parks verzichtet werden.
Homosexualität wird in Deutschland von der überwiegenden Bevölkerungsmehrheit, vor allem in der jungen Generation, toleriert und akzeptiert. Das Austauschen gleichgeschlechtlicher Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händehalten in der Öffentlichkeit ruft in der Regel keine diskriminierenden Reaktionen hervor. Großstädte wie Frankfurt oder Berlin verfügen mit einschlägigen Bars und Clubs über eine lebendige Homosexuellen- und Transvestitenszene. Seit 2001 war die „Eingetragene Partnerschaft" als eheähnliche, rechtliche Absicherung der Beziehung gleichgeschlechtlicher Paare möglich, seit 1. Oktober 2017 ist nun auch die Homo-Ehe erlaubt.
Deutschland, zwischen Atlantik und dem vom Kontinentalklima geprägten Osteuropa gelegen, befindet sich in der gemäßigt-kühlen Westwindzone. An der Küste sind die Jahreszeiten (warme Sommer, kalte Winter) weniger stark ausgeprägt als im Landesinneren und das Wetter ist insgesamt wechselhafter. In den Wintermonaten führen Tiefausläufer vom Atlantischen Ozean zu häufigen Niederschlägen im Alpenraum und westlich der Mittelgebirge. Kalte Polarluft sorgt bisweilen für Schneefälle bis in die Niederungen. In den Sommermonaten herrscht meist angenehmes Hochdruckwetter mit trocken-warmen Winden aus östlicher Richtung oder feucht-schwüler Luft aus dem Südwesten. Am wärmsten wird es in Deutschland im Oberrheingraben im Südwesten und im Alpenvorland, wenn ein trockener, warmer Fallwind (Föhn) aus südlicher Richtung weht. Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Deutschland ist i.A. recht gut auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen, Touristenattraktionen und Hotels verfügen über behindertengerechte Zugänge. Weitere Auskünfte erteilt Procap Reisen und Sport: Mobility International Schweiz (MIS) c/o Procap Reisen und Sport Frohburgstrasse 4 4601 Olten Tel.: +41-62-2068830 E-Mail: [email protected] Web: https://www.procap.ch
Die landesweite Notrufnummer für die Polizei lautet 110, für Feuerwehr und Rettungsdienst 112.
Banken haben meist Mo-Mi und Fr von 8.30 bis 12.30 und von 14 bis 16 Uhr, Do abends bis 18 Uhr geöffnet. Geschäfte sind in der Regel von Mo-Fr zwischen 9 und 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr für ihre Kunden da; kleinere Läden machen oft eine Mittagspause. Die Öffnungszeiten von Kaufhäusern und vielen Geschäften in Innenstadtlage liegt Mo-Sa zwischen 9 und 20 Uhr, Supermärkte öffnen früher und schließen später. Museen sind meist montags geschlossen und Di-So von 9/10-17/18 Uhr zugänglich.
Deutschland verfügt über ein hervorragend ausgebautes und engmaschiges Verkehrsnetz mit sehr guten Autobahn- und Zugverbindungen von Süd nach Nord und Ost nach West. Dem Rhein-Main- und Ruhrgebiet kommt dabei eine wichtige Stellung als zentrale Verkehrsknotenpunkte zu. Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise. Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekanntester Anbieter ist Flixbus (https://www.flixbus.de), zu dem inzwischen auch die Deutsche Touring (Eurolines) gehört. Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden. Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen. Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info). Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen. Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Amtssprache: Deutsch Bevölkerung: rund 83 Mio. Einwohner Fläche: 357.340 km² Hauptstadt: Berlin (rund 3,8 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +49 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Im Bereich der persönlichen Dienstleistungen ist ein Trinkgeld angemessen. In Restaurants und Cafés erhält das Service-Personal bei Zufriedenheit ca. 10 % des Rechnungsbetrags, bei Taxifahrten rundet man die Summe auf.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 l Spirituosen bzw. alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops), 20 l Zwischenerzeugnisse, 60 l Schaumwein und 110 l. Wein darf für private Zwecke aus anderen EU-Ländern in unbegrenzter Menge nach Deutschland eingeführt werden. Kaffee und kaffeehaltige Erzeugnisse sind bis 10 kg ebenfalls zollfrei. Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel (z.B. Sparbücher, Schecks/Reiseschecks) können innerhalb der EU in unbegrenzter Höhe mitgeführt werden, müssen aber ab einem Wert von 10.000 EUR auf Anfrage beim Zoll angegeben werden. Für Parfüm gelten innerhalb der EU keine Mengenbegrenzungen. Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 529 
DE-FF01

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt