Island: Erst Nordlichter, dann Silvester-Feuerwerk
Silvester auf der Insel aus Feuer und Eis
- Farbenspiel der Nordlichter gepaart mit Feuerwerkszauber auf isländischer Art
- Goldener Kreis mit Besuch des Nationalparks Thingvellir
- Pferdehof mit Vorführung der Islandpferde
Silvester auf der Insel aus Feuer und Eis
- Farbenspiel der Nordlichter gepaart mit Feuerwerkszauber auf isländischer Art
- Goldener Kreis mit Besuch des Nationalparks Thingvellir
- Pferdehof mit Vorführung der Islandpferde
Was sagt ein Isländer, wenn er aus dem Ausland nach Hause kommt? „Boah, du bist aber groß geworden!“ Okay, das haben wir uns ausgedacht, aber es wäre durchaus denkbar, denn tatsächlich gehört Island zu den wenigen Ländern dieser Erde, die stetig wachsen.
Der Grund liegt in der vulkanischen Tätigkeit, die ständig unter der Oberfläche brodelt aber auch oberhalb ständig raucht, dampft und brodelt. Denn Island liegt ungefähr je zur Hälfte auf der eurasischen und der nordamerikanischen Platte, die sich Jahr für Jahr ca. 2 m voneinander wegbewegen. Die Lücke füllt sich stetig mit erkaltender Magma und lässt Island langsam aber stetig größer werden.
Die spektakulären Seiten dieses „Infernos“ erleben Sie bei unserem Ausflug zum „Goldenen Kreis“ . Das sind die berühmten Orte der Insel, an denen Wasserfontänen turmhoch in die Luft geblasen werden, als tosende Wasserfälle in die Tiefe stürzen oder als heiße Quellen zum entspannenden Bad im Freien einladen. Übrigens: die kostenlose Wärme eignet sich auch hervorragend zum Betreiben von Gewächshäusern, wie Sie beim Besuch der größten Tomatenfarm Islands bemerken werden. Ein anderes Spektakel erjagen wir schon am ersten Abend mit dem Jeep, wenn wir uns des Nachts auf „Safari“ begeben (fak.). Die Geländewagen bringen uns bis ins Hochland, von wo aus wir die spektakulären Nordlichter am Himmel in voller Pracht und ohne störende Hindernisse bestaunen können.
Ein Glück, denn zwei Tage später am Silvesterabend beherrschen auch in Island nicht die Nordlichter, sondern die Feuerwerkskörper den Nachthimmel über Reykjavik, den wir nach unserem Silvesterdinner gemeinsam mit den Einheimischen bestaunen werden.
Programm
1. Tag: Anreise nach Reykjavik - abends Jagd auf Nordlichter (fakultativer buchbar)
Beginnen Sie Ihre Reise bequem per Haustürtransfer zum Flughafen Berlin. Von hier aus starten Sie Ihren Flug nach Keflavik.
Sobald Sie den isländischen Flughafen erreicht haben, werden Sie herzlich von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und zu Ihrer Unterkunft gebracht. Je nach Ankunftszeit steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie doch bei schönem Wetter zum Beispiel die Halgrimskirche, von deren Turm Sie eine fantastische Aussicht auf die isländische Hauptstadt haben oder schlendern Sie durch das alte Stadtzentrum Reykjaviks mit seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Für all diejenigen die bereits heute ein erstes Highlight erleben wollen, besteht die Möglichkeit zu einer "Jagd auf Nordlichter" (gegen Aufpreis zubuchbar). Hier erwartet Sie eine spannende Abendtour mit speziell ausgerüsteten Super-Jeeps, die Sie durch Schnee und Flüsse bis ins Hochland bringen, um Jagd auf die Nordlichter zu machen. Bei guter Sicht ist das farbige Phänomen kaum besser zu beobachten als im isländischen Hochland. Falls die Nordlichter auf sich warten lassen, wird die Abendtour dennoch informationsreich gestalten z. B. mit dem Besuch einer Lavagrotte. Unterwegs gibt es zum Aufwärmen einen Schluck „Brennivin“ oder heiße Schokolade. Sicherlich wird dieses faszinierende Naturerlebnis einen tollen Anfang für den Beginn Ihrer Silvesterreise darstellen.
2. Tag: Stadtrundfahrt Reykjavik und Freizeit
Nach einem entspannten Hotelfrühstück erkunden Sie ausgiebig die isländische Hauptstadt Reykjavik. Während einer Stadtrundfahrt durch die zugleich größte Stadt Islands lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Lehnen Sie sich zurück und bestaunen Sie die sich über die Stadt erhebende Halgrimskirche, den alten Hafen, das historische Stadtzentrum und das Konzerthaus Harpa mit seiner interessanten Architektur und lauschen Sie dabei den Worten Ihrer örtlichen Reiseleitung. Auch das Parlamentsgebäude, das markante Gebäude Perlan („Perle“, der Warmwasserspeicher Reykjaviks) und
das geschichtsträchtige Höfdi-Haus sind Stationen dieser Rundfahrt, die am Hotel endet.
Die verbleibende Zeit des Tages können Sie individuell in Reykjavik gestalten. Zu den neuesten Attraktionen zählt das "FlyOver Iceland". Mit modernster Technologie fliegen Sie virtuell über die Stadt, von Wind und Nebel umgeben und erleben mit baumelnden Füßen eine aufregende Reise durch Island. Ein unvergessliches Erlebnis!
3. Tag: Freizeit in Reykjavik - Ausflug Blaue Lagune & Halbinsel Reykjanes oder Jeep-Ausflug zum Vulkan Eyjafjallajökull (beides fakultativ buchbar) - Silvesterabend im Altstadtrestaurant
Der heutige Tag steht Ihnen in Reykjavik zur freien Verfügung. Ihr sz-Reisebegleiter gibt Ihnen gern Tipps für eigene Erkundungen.
Wenn Sie den Tag nicht selbst gestalten möchten, buchen Sie einen der folgenden fakultativen Ausflüge (gegen Aufpreis zubuchbar):
Blaue Lagune & Halbinsel Reykjanes (Dauer ca. 5-6 Stunden):
Am Vormittag, wenn es langsam hell wird, starten wir zur einzigartigen Blauen Lagune (Eintritt inkl.). Die „Island-Taufe“ steht bevor. Genießen Sie ein Bad im warmen, geothermischen Wasser unter freiem Himmel. Im Anschluss wird die Halbinsel Reykjanes erkundet.
Jeep-Ausflug zum Vulkan Eyjafjallajökull (Dauer ca. 10 Stunden):
Mit großen Geländefahrzeugen verlassen Sie die Stadt in Richtung Südküste. Der Weg führt in das Tal Thorsmörk und in das Gebiet am Fuße des Vulkans Eyjafjallajökull, der im Frühjahr 2010 weltweit den Flugverkehr beeinträchtigt hat. Der schwarze Strand der Südküste und die Brandung des Nordatlantiks bilden die heutigen Kontrastpunkte.
Den Silvesterabend verbringen Sie in einem charmanten Restaurant in der Altstadt von Reykjavik. Es erwartet Sie ein vielfältiges Abendessen mit typisch isländischen Spezialitäten und internationaler Küche. Nach dem Essen können Sie gut gestärkt das alte Jahr im Restaurant ausklingen lassen oder Sie besuchen eines der zahlreichen Feuerwerke, die die Stadt um Mitternacht erleuchten lassen. Feiern Sie mit den Isländern das neue Jahr: Die Innenstadt mit ihren unzähligen Bars ist nur wenige Gehminuten vom Restaurant entfernt.
4. Tag: Ausflug zum "Goldenen Kreis"
Erleben Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands. Sie besuchen nicht nur den historisch und geologisch interessanten Nationalpark Thingvellir, sondern auch das Heißquellengebiet Haukadalur, wo sich u.a. der aktive Geysir „Strokkur“ befindet. Er schießt seine 25 m hohe Wasserfontäne regelmäßig in die Luft. In unmittelbarer Nähe befindet sich mit dem Gullfoss (goldener Wasserfall) der schönste Wasserfall des Landes.
Zudem steht der Besuch der familiengeführten Farm Fridheimar auf dem Programm. Dort begegnen Sie nicht nur dem reinrassigen Islandpferd, sondern besichtigen auch eine Tomatenzucht und lernen, wie Gemüse und Früchte auch im hohen Norden das ganze Jahr über wachsen können – eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Eine Verkostung der Tomatensuppe und dem ebenfalls hausgemachten Brot ist bereits inklusive.
5. Tag: Heimreise
Nach unvergesslichen Silvestertagen in der isländischen Hauptstadt werden Sie zum Flughafen nach Keflavik gebracht und fliegen zurück nach Berlin. Ihr Bus erwartet Sie bereits und bringt Sie nach Hause.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Keflavik und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 4*-Fosshotel in Reykjavik
- 4x Frühstück
- 3x Abendessen im Hotel
- Silvesterbüfett in einem Altstadtrestaurant in Reykjavik
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflug: "Goldener Kreis" inkl. Nationalpark Thingvellir sowie Heißquellengebiet Haukadalur mit Strokkur und Gullfoss
- Stadtrundfahrt/-gang: Reykjavik
- Besichtigung: Pferdehof mit Vorführung von Island-Pferden und Besichtigung der Tomatenzucht
- Eintritt: Observationsdeck Perlan in Reykjavik
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Verkostung von hausgemachter Tomatensuppe mit Brot auf dem Pferdehof
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1., 2. und 4. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Fosshotel in Reykjavik
Lage
Islands größtes Hotel mit atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Hafenbereich und das Meer befindet sich zentral gelegen, die Haupteinkaufsstraße Laugavegur sowie die Altstadt sind in wenigen Fußminuten zu erreichen.
Zimmer
Die 320 geräumigen Zimmer sind mit Bad/Dusche und WC, TV, Telefon, Kaffee- und Teekocher, Kühlschrank sowie Bügeleisen ausgestattet.
Hoteleinrichtung
Entspannen Sie sich im Beer Garden bei echtem isländischem Fassbier und genießen erlesene Speisen im Haust Restaurant.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Island
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Reykjavik |
National- und Amtssprache: | Isländisch |
Währungscode: | ISK |
Internationale Vorwahl: | +354 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die europäische Küche, insbesondere die der anderen skandinavischen Länder, hat die isländische Küche stark beeinflusst
- Traditionell isst man in Island viel Fisch
Landestypische Gerichte:
- Hangikjöt → geräuchertes Lammfleisch
- Pönnukökur → isländische Pfannkuchen
- Skúffukaka → isländischer Schokoladenkuchen
- Hardfiskur → getrockneter Fisch
Getränke
- Brennivin → wird aus Kartoffeln gebrannt und ist dem Aquavit ähnlich
- In Cafés kann man für den Preis einer Tasse Kaffee so viel Kaffee trinken wie man möchte
- Europäische Biere, Weine und Spirituosen sind in Restaurants und Bars sowie in staatlichen Spirituosengeschäften erhältlich, allerdings nicht in Supermärkten
Infrastruktur
- Ein ausgebautes Straßennetzwerk ist vorhanden, jedoch gibt es in höheren Gebieten auch viele Schotterstraßen
- Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, die voll funktionstüchtig sind
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Mietwagen sind beliebt und stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,0
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Man spricht sich mit Vornamen an, denn die Nachnamen setzen sich sich aus den Vornamen der Eltern zusammen
- Kleine Gastgeschenke sind bei privaten Einladungen gerne gesehen
Trinkgelder
Restaurant: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Hotel: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Taxi: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist befriedigend
- In der Urlaubssaison im Sommer muss bei Ärzten und Krankenhäusern mit einer langen Wartezeit gerechnet werden
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Überschreitung von Geschwindigkeitsbegrenzungen hat hohe Strafen in Form von Bußgeldern oder dem Führerscheinentzug zur Folge
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!