MS Konstantin Korotkov: Mütterchen Wolga und Stiller Don
Moskau - Uglitsch - Jaroslawl - Nischni Novogorod - Kazan - Uljanovsk - Samara - Saratov - Wolgograd - Rostov am Don
- sz-Reisen Plus: E-VISUM im Wert von 69€ inklusive
- Ausflugspaket mit 12 Ausflügen bereits inklusive
- sz-Reisebegleitung (ab 25 TN)
Moskau - Uglitsch - Jaroslawl - Nischni Novogorod - Kazan - Uljanovsk - Samara - Saratov - Wolgograd - Rostov am Don
- sz-Reisen Plus: E-VISUM im Wert von 69€ inklusive
- Ausflugspaket mit 12 Ausflügen bereits inklusive
- sz-Reisebegleitung (ab 25 TN)
Begleiten Sie uns in die weiten Landschaften an Wolga und Don. Entdecken Sie alte Wolga-Städte und spüren Sie den Wurzeln von Religion und Kunsthandwerk nach. Im umfangreichen Reiseprogramm sind bereits viele Besichtigungen inkludiert. Lernen Sie Russisch oder frischen Sie einst gelernte Vokabeln im Praxistest auf. Ihre erfahrene sz-Reisebegleitung steht Ihnen dabei gern zur Seite. Genießen Sie das Bordprogramm und tauchen Sie tief ein in die russische Seele.
Programm
Tag | Hafen | An | Ab | gepl. Ausflüge(fak.) |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Moskau | Fluganreise, Transfer zum Schiff, Einschiffung | ||
2. Tag: | Moskau | Stadtrundfahrt | ||
3. Tag: | Moskau | 16:00 | Kreml inkl. Kathedrale | |
4. Tag: | Uglitsch | 15:00 | 18:30 | Rundgang inkl. Auferstehungskathedrale & Blutkirche |
5. Tag: | Jaroslawl | 08:00 | 13:00 | Stadtrundgang inkl. |
Kostroma | 17:30 | 20:30 | Spassky-Kloster & Kirche des Propheten Elias | |
6. Tag: | Nishni Novogorod | 15:00 | 20:00 | Stadtrundfahrt |
7. Tag: | Cheboksary | 09:00 | 20:00 | Stadtrundfahrt |
8. Tag: | Kazan | 08:00 | 13:00 | Stadtrundfahrt inkl. Kreml |
9. Tag: | Samara | 10:00 | 14:00 | Stadtrundfahrt |
10. Tag: | Saratov | 11:00 | 15:00 | Stadtrundfahrt |
11. Tag: | Wolgograd | 10:00 | 14:00 | Stadtrundfahrt mit Mamjew-Hügel |
12. Tag: | Erholung an Bord | 15:00 | ||
13. Tag: | Stadtrundfahrt | |||
14. Tag: | Ausschiffung, Transfer zum Flughafen, Rückflug | |||
Hinweise Fahrplanänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer zum/ab Schiff in ausgewählten Regionen
- Flug nach Moskau und zurück von Rostov am Don in Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in Moskau
- Ausschiffung in Rostov am Don
sz-Reisen Plus
- E-Visum im Wert von 69€
- Ausflugspaket mit 12 Ausflügen bereits inklusive
- sz-Reisebegleitung (ab 25 TN)
Kabine & Verpflegung
- 13 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
- Festliches Galadinner im Rahmen der Vollpension
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Ein- & Ausschiffungsgebühren
- Audiosystem auf Ausflügen
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
MS Konstantin Korotkov
MS KONSTANTIN KOROTKOV bietet jeglichen Komfort, mit Sonnendeck, einer einladender Bar und Lounge Bereichen. Sie finden ausschließlich Außenkabinen vor. Die großen zu öffnenden Fenster ermöglichen es Ihnen, die herrliche Landschaft
draußen in vollen Zügen zu genießen, ohne Ihren eigenen privaten Rückzugsort zu verlassen. Das Flussschiff wurde im Jahr 2020 komplett renoviert. Sie erhalten an Bord einen Einblick in die authentische russische Kultur und Geschichte. Freuen Sie
sich auf Livemusik, russische Folklore und klassische Konzerte.
Es fährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 26 km pro Stunde und wird Sie mit seinem modernen, leichten Design sowie einer stilvollen Einrichtung begeistern.
Jede Kabine verfügt außerdem standardmäßig über ein eigenes Bad, Klimaanlage, Fernseher und Kühlschrank.
Zusätzlich haben Gäste die Möglichkeit, an Matrjoschka Malkursen, russischen Teezeremonien und einer Wodkaverkostung teilzunehmen.
Inbegriffene Leistungen:
- Vollpension an Bord des Schiffes (Frühstück und Mittagessen - Buffet und Abendessen - am Tisch serviert, Kaffeestation),
- Kopfhörer für das gesamte Ausflugsprogramm;
- Reiseleiter an Bord in den Sprachen Englisch/ Französisch/Deutsch/Spanisch/Italienisch;
Liste an Leistungen, die gegen eine zusätzliche Gebühr angeboten werden:
- Zimmerservice;
- Sauna, Friseur, Massage, etc.;
- Getränke und Speisen, die nicht erwähnt sind;
- Gepäckservice im Hafen
- Verleih von Sportausrüstung.
Technische Daten
Baujahr 1976
Renovierung 2020
Länge 125 m
Breite 16.7 m
Decks 4
Passagiere 208
Crew-Mitglieder 100
Kabinen 108
Internet: Kostenloses WLAN
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Russische Föderation
Kontinent: | Asien/Europa |
Hauptstadt: | Moskau |
National- und Amtssprache: | Russisch |
Währungscode: | RUB |
Internationale Vorwahl: | +7 |
Polizei: | 102 |
Notarzt: | 103 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 bis UTC +12 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die russische Küche ist eher deftig
- Sie ist für ihre Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt
Landestypische Gerichte
- Sakuski → sind in Russland übliche Vorspeisen, bestehen aus eingelegtem Gemüse, Salaten, Butterbroten mit Wurst, Kaviar, gesalzenen, marinierten und geräucherten Fischen
- Soljanka → ist eine säuerlich-scharfe Suppe
- Schtschi → eine Kohlsuppe
- Borschtsch → eine Suppe, die mit Roter Bete zubereitet wird
- Blini → russische Pfannkuchen
- Piroschki → gefüllte Teigtaschen
- Schaschlik → gegrillter oder gebratener marinierter Fleischspieß
- Kiewer Kotelett → ein Hühnerfleischgericht
Getränke
- Tee
- Moosbeerensaft mit Honig → enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
- Wodka → ist ein Teil der russischen Kultur
- Kwas → dieses Getränk wird durch Gärung aus Brot hergestellt
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sowie U-Bahnen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,16 (streng genommen gibt es ein generelles Alkoholverbot im Straßenverkehr)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Falls man Blumen verschenkt, sollte man immer eine ungerade Zahl an Blumen verschenken, eine gerade Anzahl an Blumen schenkt man nur im Trauerfall. Bei der Farbwahl steht ein gelber Blumenstrauß für Eifersucht und Untreue
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist nicht immer auf hohem Niveau
- Insbesondere in ländlichen Gebieten kann es zu Problemen kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen (von vor 1945) ist verboten. Bei Unsicherheit sollte der russische Zoll vorher kontaktiert werden
- Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie vereinzelt von staatlichen Gebäuden, die nicht immer gekennzeichnet sind, ist verboten. Hier ist Vorsicht geboten
- Die Nutzung eines nicht zertifizierten VPN-Netzwerkes ist verboten
- In Kaliningrad/Königsberg, dem Grenzgebiet nach Polen, ist die Grenze nicht gut gekennzeichnet, wer diese jedoch illegal übertritt, muss mit einer Festnahme rechnen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Ausflugsland
Russische Föderation
Kontinent: | Asien/Europa |
Hauptstadt: | Moskau |
National- und Amtssprache: | Russisch |
Währungscode: | RUB |
Internationale Vorwahl: | +7 |
Polizei: | 102 |
Notarzt: | 103 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 bis UTC +12 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die russische Küche ist eher deftig
- Sie ist für ihre Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt
Landestypische Gerichte
- Sakuski → sind in Russland übliche Vorspeisen, bestehen aus eingelegtem Gemüse, Salaten, Butterbroten mit Wurst, Kaviar, gesalzenen, marinierten und geräucherten Fischen
- Soljanka → ist eine säuerlich-scharfe Suppe
- Schtschi → eine Kohlsuppe
- Borschtsch → eine Suppe, die mit Roter Bete zubereitet wird
- Blini → russische Pfannkuchen
- Piroschki → gefüllte Teigtaschen
- Schaschlik → gegrillter oder gebratener marinierter Fleischspieß
- Kiewer Kotelett → ein Hühnerfleischgericht
Getränke
- Tee
- Moosbeerensaft mit Honig → enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
- Wodka → ist ein Teil der russischen Kultur
- Kwas → dieses Getränk wird durch Gärung aus Brot hergestellt
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sowie U-Bahnen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,16 (streng genommen gibt es ein generelles Alkoholverbot im Straßenverkehr)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Falls man Blumen verschenkt, sollte man immer eine ungerade Zahl an Blumen verschenken, eine gerade Anzahl an Blumen schenkt man nur im Trauerfall. Bei der Farbwahl steht ein gelber Blumenstrauß für Eifersucht und Untreue
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist nicht immer auf hohem Niveau
- Insbesondere in ländlichen Gebieten kann es zu Problemen kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen (von vor 1945) ist verboten. Bei Unsicherheit sollte der russische Zoll vorher kontaktiert werden
- Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie vereinzelt von staatlichen Gebäuden, die nicht immer gekennzeichnet sind, ist verboten. Hier ist Vorsicht geboten
- Die Nutzung eines nicht zertifizierten VPN-Netzwerkes ist verboten
- In Kaliningrad/Königsberg, dem Grenzgebiet nach Polen, ist die Grenze nicht gut gekennzeichnet, wer diese jedoch illegal übertritt, muss mit einer Festnahme rechnen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Covid-19 Impfung
Vollständiger Impfschutz notwendig! Der Status "genesen" ist nicht ausreichend.
Für ungeimpfte Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme ggfs. mit PCR-Test möglich (abhängig vom Zielgebiet).
Alle Gäste benötigen für den Check-In an Bord das EU Covid-19 Impfzertifikat mit QR-Code (digital oder in Papierform). ACHTUNG: Der gelbe Impfausweis ist nicht ausreichend!
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise Russland - Visum inkludiert:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige. Das Visum ist für Sie bereits im Reisepreis inkludiert.
Die Visumbeschaffung erfolgt durch sz-Reisen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!