Ruka: Der Natur auf der Spur!

Winterlandschaft in Lappland ©BlueOrange Studio - stock.adobe.com
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Winter Northern lights, Lappland
Nordlichter in Lappland ©Lapland Material Bank
Rentier in einem verschneiten Wald in Finnland
Rentier ©Andrea - stock.adobe.com
Nordlichter über Kuusamo
Nordlichter über Kuusamo ©123rf.com, profile kert
Skigebiet Ruka ©adamikarl - stock.adobe.com
Sibirischer Husky in einem verschneiten Wald
Huskyfahrt im verschneiten Finnland ©Janne - stock.adobe.com
Schneebedeckter Wald und Berge bei Frost
Schneebedeckter Wald und Berge bei Frost ©nblxer - stock.adobe.com
Finland Ruka Kuusamo Kidventure
Finland Ruka Kuusamo Kidventure ©Visit Finland, Harri Tarvainen
Kuusamo
Kuusamo ©Visit Finland, Vastavalo, Heikki Ketola
Verschneite Winterhütte über einem vereisten See
Verschneite Winterhütte über einem vereisten See ©Cody - stock.adobe.com
Winter Northern lights, Lappland
Rentier in einem verschneiten Wald in Finnland
Nordlichter über Kuusamo
Sibirischer Husky in einem verschneiten Wald
Schneebedeckter Wald und Berge bei Frost
Finland Ruka Kuusamo Kidventure
Kuusamo
Verschneite Winterhütte über einem vereisten See

Saunaerlebnis bei einer Gastfamilie + Nordlichtfahrt

  • Nordlichter-Ausflug 
  • Ausflug zur Rentierfarm mit Schlittenfahrt
  • Schneeschuhwanderung
  • "wildes" Abendessen in einer lappländischen Waldhütte
  • Abend in einer finnischen Sauna inkl. lokalen Spezialitäten-Essen bei einer Gastfamilie
  • 4*-Hotel inklusive Halbpension zentral im Skigebiet
  • fakultative Winteraktivitäten zubuchbar
ab 2869 €
Buchungscode: FN-KU01

Saunaerlebnis bei einer Gastfamilie + Nordlichtfahrt

  • Nordlichter-Ausflug 
  • Ausflug zur Rentierfarm mit Schlittenfahrt
  • Schneeschuhwanderung
  • "wildes" Abendessen in einer lappländischen Waldhütte
  • Abend in einer finnischen Sauna inkl. lokalen Spezialitäten-Essen bei einer Gastfamilie
  • 4*-Hotel inklusive Halbpension zentral im Skigebiet
  • fakultative Winteraktivitäten zubuchbar
ab 2869 €
Buchungscode: FN-KU01

Ein Winterurlaub in Ruka-Kuusamo, umgeben von entzückenden Hügeln und Wäldern, ist die perfekte Kulisse für eine Vielzahl unvergesslicher Aktivitäten und Erlebnisse in der Natur.

 

Programm

1. Tag: Anreise nach Kuusamo - Ruka

Heute fliegen Sie nach Finnisch-Lappland und nach Kuusamo. Am Flughafen erwartet Sie bereits Ihr Transferbus der Sie in Ihr Hotel bringt.
Kuusamo liegt in der Nähe des beliebten Urlaubsgebietes Ruka und ist nur eine Flugstunde von Helsinki entfernt. Vom Flughafen Kuusamo aus sind es etwa 27 Kilometer Richtung Norden, um nach Ruka zu gelangen.

Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisenden besser kennen.

2. Tag: Freizeit - Abends Nordlichterfahrt

Am heutigen Tag können Sie sich entspannen und die Annehmlichkeiten des Hotels genießen. Oder Sie sind voller sportlichem Elan und gehen auf die Piste bzw. in die Spur und durchqueren den finischen Winter auf den Ski. Auch ein erster, orientierender Spaziergang durch den Ort bietet sich heute an.

Am Abend unternehmen Sie einen Ausflug und gehen auf Nordlichtersuche und entdecken mit etwas Glück die Magie des Polarhimmels. Sie fahren von Ruka aus nach Norden, weg von Pisten und Straßenlaternen, zu den bestmöglichen Plätzen, von denen aus Nordlichter gesehen werden können. Während der Fahrt werden einige Stopps eingelegt, um den Himmel zu beobachten, während der Reiseleiter Geschichten über die Nordlichtphänomene erzählt. Dabei wird auch ein warmes Getränk serviert. Nach ca. 2,5 Stunden kehren Sie zum Hotel zurück.

 

3. Tag: Ausflug zur Rentierfarm

Heute fahren Sie gemeinsam mit einem örtlichen Guide (deutsch- oder englischsprachig) zu einer Rentierfarm, wo der Rentierzüchter mit seinen vierbeinigen Freunden bereits auf Sie wartet. Sie erfahren bei Ihrem Aufenthalt etwas über das Leben der Rentiere und die Rentierzucht, unternehmen eine kurze Schlittenfahrt, die von Rudolph selbst gezogen wird, und füttern anschließend die Tiere. Nach dem Treffen mit den Rentieren wärmen Sie sich bei einem Snack und heißen Getränken in einer lappländischen Tipi-Hütte, die Kota genannt wird, auf. Dabei erzählt der Hirte weitere Geschichten aus seinem Leben als Rentierfarmer. Der Ausflug kann sowohl vormittags als auch nachmittags stattfinden. Die verbleibende Zeit davor bzw. danach steht Ihnen zur freien Verfügung

4. Tag: Freizeit - Saunaerlebnis mit Spezialitäten-Abendessen bei einer Gastfamilie

Nachdem Sie den Vormittag individuell verbracht haben, steht am Nachmittag ein Erlebnis der besonderen und vor allem finnischen Art auf dem Programm.

Sie verbringen den heutigen Abend wie ein echter Finne und sie bei der Familie Pohjola zu Gast, die Ihnen die finnische Saunatradition näher bringt. Sie erfahren von Ihnen vieles über die Geschichte der finnischen Sauna, Saunatraditionen heute und früher und den Saunalifestyle der Finnen.
Und danach können Sie es selbst erleben. Mit Bademantel, Handtüchern, Hausschuhen und Ihrem Saunahut erleben Sie 3 verschiedene Saunen und können Sie im Whirlpool im Freien abkühlen. Ihre Sauna-Elfe führt Sie durch das Programm. Es werden dabei einheimischer Kräutertees und hausgemachter Beerensaft serviert.
Nach der Sauna lädt Sie Familie Pohjola in das über 100 Jahre alte Hauptgebäude ein und serviert Ihnen zum Abendessen lokale Spezialitäten. Die Gastfamilie freut sich auf Sie und dass wird ihre lange Geschichte mit Ihnen gern teilen.

 

5. Tag: Freizeit - fakultative Ausflüge zur Motorschlittensafari oder Eisangeln

Den heutigen Tag können Sie ganz individuell verplanen und sich dem winterlichen Vergnügen widmen. Es sind fakultative Aktivitäten vorab buchbar, die Sie unternehmen können.

Wer es rasant mag und schon immer mal ausprobieren wolle, ist bei der Schneemobilsafari richtig aufgehoben:
Erleben Sie die atemberaubenden Landschaften von Ruka! Die Landschaftssafari ist eine der beliebtesten Touren und eignet sich hervorragend für Familien und Anfänger. Die Route führt Sie zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten in der Region Ruka-Kuusamo. Auf halbem Weg machen Sie eine Pause in der Wildnis und genießen die Stille der Natur. Dabei werden ein warmes Getränk und ein süßer Snack serviert. Nach ca. 2,5 Stunden kehren Sie nach Ruka wieder zurück. Die Schneemobile können selbst nur mit einem gültigen Führerschein gefahren werden Ein englischspr. Guide wird Sie in das Fahrzeug einweisen und begleiten. Die notwendige Ausrüstung wird Ihnen vor Ort gestellt werden. Die Motorschlitten können zu Zweit oder auch zur Alleinnutzung gebucht werden. 

Ganz gemütlich dagegen geht es beim Eisangeln zu. 
Das Programm beginnt mit dem Ankleiden für das Eisfischen und der Fahrt in die Nähe von guten Angelplätzen. Vom Fahrzeug aus wandern Sie mit Schneeschuhen zum nahegelegenen See, wo ein Guide (Englischspr.) Sie in die Geheimnisse des Eisfischens einweihen wird! Mit seiner Hilfe werden Sie versuchen, Ihr heutiges Mittagessen zu fangen und anschließend den Fang am Feuer zuzubereiten.
Am offenen Feuer können Sie sich bei heißem Kaffee und Saft aufwärmen und falls es mit dem Fisch doch nicht klappt, gibt es Würstchen. Dabei lauschen Sie der Stille des Sees. Nach ca. 2,5 Stunden wandern Sie mit Schneeschuhen zurück zum Fahrzeug.

6. Tag: Freizeit - fakultativer Ausflug zur Huskyfarm

Heute können Sie den Tag genießen oder einen Ausflug zu einer Huskyfarm unternehmen.
Treffen Sie während des Programms die lieben und netten Freunde des Menschen - die Huskys. Nachdem Sie sich im Safarihaus ausgerüstet haben, bringt Sie der Bus zur Farm, wo Sie eifrige Huskys treffen. Sie unternehmen eine 5 km lange Fahrt in einem von Huskys gezogenen Schlitten. Anschließend lauschen Sie den Geschichten über die Huskyfarm bei einem kleinen Snack und einem Getränk zum Aufwärmen.

7. Tag: Schneeschuhwanderung - Abschiedsabendessen in einer Waldhütte

Heute wird es gruppendynamisch und Sie unternehmen gemeinsam auf Schneeschuhen eine Wanderung in die herrliche Winterlandschaft. Nachdem Sie sich dafür ausgerüstet haben, fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung. Kurze Einführung in das Schneeschuhwandern und schon kann das Abenteuer beginnen! Je nach den Vorlieben der Gruppe kann der Wanderführer (deutsch oder englischspr.) einen leichteren oder anspruchsvolleren Weg im Ruka-Gebiet wählen, aber beide werden durch wunderschöne Landschaften führen. Während der Schneeschuhwanderung wird eine Pause mit warmen Getränken eingelegt.

Am Nachmittag können Sie sich etwas ausruhen bevor es zu Ihrem Abschiedsabendessen in den Wald geht!

Genießen Sie ein köstliches Abendessen in einer lappländischen Hütte namens "Kota" in der Wildnis mitten im finnischen Wald. Das Menü ist von traditionellen lappländischen Rezepten inspiriert und wird mit lokalen, saisonalen Zutaten zubereitet. Abgerundet wird das Essen mit einem köstlichen lokalen Dessert und einem über dem offenen Feuer gebrühten Kaffee.
Wenn Sie Glück haben, können Sie nach dem Abendessen das magische Schauspiel der Nordlichter am Himmel beobachten. Im Laufe des Abends wird Ihnen Ihr Reiseleiter (deutsch- oder englischspr.) mehr über die Küche und die kulturellen Traditionen Lapplands sowie über Geschichten und Legenden über das Nordlicht erzählen.
Und vielleicht zeigt sich Ihnen zum Abschied ein Nordlicht am Himmel.

8. Tag: Abreise - Rückflug

Eine Woche winterlichen Vergnügens geht dem Ende zu. Bis zu Ihrem Transfer bleibt noch einmal Zeit für einen Winterspaziergang oder eine letzte Runde in der Loipe.
Am Nachmittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Hause. Mit dem Transferservice werden Sie bis an die Haustür gebracht.

ab 2869 
FN-KU01

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Ruka: Der Natur auf der Spur!
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
25

 

Hinweis:  Ab dem 10.05.2024 erheben wir bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) aufgrund der kurzfristig erhöhten Luftverkehrssteuer einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas

Termine

  • Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) inklusive Transfer Region B/F

    Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Kuusamo und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Ausflüge

Hotel & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Scandic Rukahovi in Ruka
  • 7 x Frühstück
  • 5 x Abendessen im Hotel
  • 1 Spezialitäten-Abendessen bei einer Gastfamilie
  • 1 Abschieds-Abendessen in einer lappländischen Waldhütte


Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher oder engl. Sprache

  • Ausflüge: Rentierfarm, Nordlichtfahrt
  • Schneeschuhwanderung

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Saunaerlebnis inkl. Tee und Beerensaft, Bademäntel, Handtücher, Saunaschuhe und -hüte
  • Heißgetränke bei den Ausflügen
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 2.-4. und 7. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 2869 
FN-KU01

4*-Hotel Scandic Rukahovi

Lage

In bester Lage mitten im Skigebiet Ruka befinden sich die Pisten und der Skilift in der Näche des Hotels. Der Zugang zu den kilometerlangen Loipen ist nur ca. 100 Meter entfernt. Neben dem Hotel liegt zudem ein Einkaufszentrum. Vom Flughafen Kuusamo ist das Hotel nach ca. 27 Kilometern erreicht.

Hotelausstattung:

Das traditionelle und elegante Berghotel mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten bietet Ihnen einen Minimarkt, ein Restaurant, beliebte Après-Ski-Aktivitäten sowie einen Nachtclub für einen rundum gelungenen Urlaub.

Zimmer:

Die ansprechenden Zimmer sind geschmackvoll mit TV, Wasserkocher, Bad/Dusche, WC und Föhn ausgestattet. Das WLAN im Hotel ist kostenfrei.

Außenansicht
Außenansicht ©Scandic Rukahovi
Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©Scandic Rukahovi
Zimmerbeispiel 4
Zimmerbeispiel 4 ©Scandic Rukahovi
Außenansicht
Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel 4
ab 2869 
FN-KU01

Zielland

Finnland

Für Reisende aus EU-Ländern sind ärztliche Behandlungen in finnischen Gesundheitszentren (terveyskeskus) und Polikliniken gegen Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kostenlos. Es können lediglich lokale Gebühren anfallen. Reisende aus Nicht-EU-Ländern sollten prüfen, ob zwischen Finnland und ihrem Heimatland ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Rechnungen, auch für zahnmedizinische Behandlungen, müssen vor Ort beglichen und später bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden. Es gibt öffentliche Gesundheitszentren sowie private Ärztezentren. Der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung, die einen medizinisch notwendigem Rücktransport einschließt, ist zu empfehlen. Medikamente sind in Finnland nur in Apotheken erhältlich, wobei die Öffnungszeiten je nach Region stark variieren können.
Deutsche Botschaft Krogiuksentie 4 00340 Helsinki Tel.: +358-9-458580 Fax: +358-9-45858258 E-Mail: [email protected] Web: https://helsinki.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Unioninkatu 22, 4. Stock 00130 Helsinki Tel.: +358-9-6818600 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-helsinki Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Kalliolinnantie 16 A 2 a 00140 Helsinki Tel.: +358-9-6229500 Fax: +358-9-62295050 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/helsinki
Die Stromspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom. Die auch im deutschsprachigen Raum üblichen Stecker des Typs C und F passen auch in Finnland, daher sind keine speziellen Adapter notwendig.
Touristen dürfen sich vor allem im Norden Finnlands auf Rentier-Gerichte freuen. Die Finnen bevorzugen hingegen „Savulohi", warmen geräucherten Lachs, „Lenkki Makkara", gegrillte Würstchen mit wahlweise scharfem oder süßem Senf oder aber „Leipäjuusto", gebackenen Käse, serviert mit Beeren, die im Sommer auch ein beliebtes Dessert sind. Finnische Torten stehen das ganze Jahr über auf den Speisekarten. Sie bestehen aus Biskuit und Beeren, umhüllt von einer Creme und Schokolade oder Sirup. Zwischendurch naschen die Finnen gerne ein Hefegebäck namens „Pulla" oder einfach nur Lakritze. In Finnland wird sehr viel Kaffee getrunken, ganz gleich zu welcher Tageszeit. Gegen Abend wird gelegentlich noch ein Schuss Alkohol hinzugefügt, besonders während der kalten Wintermonate. Der Nationalschnaps ist der nach Lakritze schmeckende „Salmiakki". Weniger Alkohol hat das selbstgebraute Partygetränk „Kotikalja", bestehend aus Wasser, Malz, Zucker und Hefe.
Uudenvuodenpäivä (Neujahr, 1. Januar); Loppiainen (Heilige Drei Könige, 6. Januar); Pitkäperjantai (Karfreitag, März/April); Pääsiäispäivä (Ostersonntag, März/April); Pääsiäispäivä (Ostermontag, März/April); Vappu (Maifeiertag, 1. Mai); Helatorstai (Christi Himmelfahrt, Mai); Juhannuspäivä (Mittsommerfest, Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni); Pyhäinpäivä (Allerheiligen, 1. November); Itsenäisyyspäivä (Unabhängigkeitstag, 6. Dezember); Joulupäivä (1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember); Tapaninpäivä (2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember).
Februar In diesem Monat findet das Helsinki Metal Meeting statt (https://www.fme.fi). Kurze Zeit später darf auf dem Winter Fest in Helsinki gerodelt, skigelaufen und schlittschuhgefahren werden. Zahlreiche Fahrgeschäfte laden ebenfalls ein (https://www.linnanmaki.fi). Mai Auf dem Programm des World Village Festivals in Helsinki stehen Musik, Tanz und Literatur (https://www.maailmakylassa.fi). Gelacht werden darf auf dem Comedy Festival Tomaatteja! Tomaatteja! in Hämeenlinna (https://tomaattejatomaatteja.com). Juni Eines der größten Rock Festivals des Landes ist Provinssirock in Seinäjoki (https://www.provinssi.fi). Beim Midnight Sun Film Festivals in Sodankylä flimmern neue Streifen über die Leinwand (https://msfilmfestival.fi). Juli Ein weiteres Jahreshighlight ist das Full Moon Dance Festival in Pyhäjärvi (https://www.fullmoondance.fi).
Frauen können Finnland sicher und problemlos alleine bereisen. Es ist ratsam, die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie in anderen europäischen Ländern zu befolgen, d.h. Trampen und nächtliche Spaziergänge auf eigene Faust in wenig belebten Gegenden vermeiden. Finnische Männer sind generell eher zurückhaltend, allerdings sollten Frauen ohne Begleitung am späten Abend vorsichtig sein, vor allem wenn Alkohol im Spiel ist.
Die finnische Gesellschaft steht Homosexuellen größtenteils liberal und tolerant gegenüber. Der Austausch von Zärtlichkeiten unter Gleichgeschlechtlichen in der Öffentlichkeit, wie Händehalten oder Küssen, löst in der Regel keine diskriminierenden Reaktionen aus. Eine LGBTQ-Szene mit entsprechenden Bars und Clubs findet man in Helsinki und anderen Großstädten. Seit März 2017 können homosexuelle Paare in Finnland heiraten, eingetragene Partnerschaften sind schon seit 2002 möglich.
Finnland gehört zur Wald- und Schneezone, die zusammen mit den kontinentalen Luftströmen das Wetter bestimmt. Warme Sommer und kalte Winter sind typisch für Suomi, obwohl der weltweite Klimawandel auch hier zu spüren ist. Die höchsten Durchschnittstemperaturen der skandinavischen Länder verzeichnet Südostfinnland und auch in Lappland können die Temperaturen im Sommer 30° C erreichen. Das sonnigste Gebiet in Europas Norden ist hingegen die Westküste Finnlands. Im Winter werden im Norden Finnlands Tiefsttemperaturen von -30° C erreicht. Mitte Februar wird es milder und durch die trockene Luft lassen sich die kalten Temperaturen besser aushalten. Unangenehm nasskalt kann es während der Übergangszeit in Helsinki werden. Davon abgesehen benötigen Finnlandbesucher den Regenschirm selten. Die Niederschlagsmenge ist geringer als in Mitteleuropa. Sie fällt zu 40 Prozent im Winter als Schnee. Von November bis April können Wintersportler mit einer schneebedeckten Landschaft rechnen, für Lang- und Abfahrtslauf ist der März der beste Monat. Von Juni bis August profitieren Sommer- und Aktivurlauber von behaglichen Temperaturen und langen Tagen.
Menschen mit Behinderung können Finnland i.d.R. ohne Probleme bereisen. Hotels und Ferienanlagen sind normalerweise auf Rollstuhlfahrer eingestellt und auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt (z.B. die Kathedrale und die meisten Museen) verfügen über behindertengerechte Zugänge. Zu Ferienhäusern gehören sogar oft eigene Angelstege, die mit dem Rollstuhl befahren werden können. Lediglich in kleineren Orten, die touristisch wenig erschlossen sind, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Weitere Auskünfte erteilt: Procap-Reisen & Sport Froburgstraße 4 4601 Olten Tel.: +41-62-2068830 E-Mail: [email protected] Web: https://www.procap-reisen.ch Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Allgemeiner Notruf: 112
Banken haben i.d.R. Mo-Fr 9-16 Uhr geöffnet, Postämter von Mo-Fr 9-18 Uhr. Geschäfte sind größtenteils Mo-Fr von 8-18/20 Uhr, Sa 8-15/18 Uhr für ihre Kunden da und haben So teilweise von 8-18 Uhr geöffnet, teilweise geschlossen. In größeren Supermärkten kann man werktags bis etwa 21 Uhr, Sa/So bis 23 Uhr einkaufen, in kleineren Lebensmittelgeschäften Mo-Fr bis 23 Uhr, Sa/So bis 18/23 Uhr.
Das vorherrschende Verkehrsmittel in Finnland ist das Auto. Haupt- und Nebenstraßen sind größtenteils asphaltiert, Letztere manchmal nur mit Schotter oder Rollkies bedeckt. Ein dichtes Autobahnnetz ist nur im Ballungsraum von Helsinki zu finden. Touristen benötigen einen nationalen Führerschein. Das Mitführen einer international anerkannten Fahrerlaubnis kann jedoch von Vorteil sein. Empfehlenswert ist darüber hinaus die grüne Versichertenkarte, welche im Falle eines Unfalls die Abwicklung erleichtert und als Versicherungsnachweis gilt. In geschlossenen Ortschaften ist in Finnland eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubt, auf Landstraßen darf man höchstens 80 km/h fahren und auf Autobahnen 120 km/h. Die Winterreifenpflicht beginnt mit dem Dezember und endet am letzten Tag des Februars. Alternativ kann man in diesem Zeitraum mit Allwetterreifen mit einer Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern fahren. Spikes zu nutzen, ist im Zeitraum von November bis März erlaubt. Liegt der Ostermontag später, sind sie bis zu diesem Tag zugelassen. Fluggäste schätzen das gut ausgebaute Flugnetz des Anbieters Finnair (https://www.finnair.com). Es verbindet zahlreiche Städte miteinander. Ein weiterer Anbieter nationaler Flüge ist SAS (https://www.flysas.com). Mit dem Zug (u.a. ICE) gelangen Touristen in die wichtigsten Städte (https://www.vr.fi). Autoreisezüge stoppen beinahe täglich an den Bahnhöfen von Kolari, Rovaniemi, Kemijärvi, Turku, Helsinki, Tampere und Oulu.
Amtssprache: Finnisch und Schwedisch Bevölkerung: rund 5,5 Mio. Einwohner Fläche: 338.424 km² Hauptstadt:Helsinki (rund 650.000 Einwohner) Landesvorwahl: +358 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Hotels und Restaurants schlagen ein Bedienungsgeld bereits auf die Rechnung auf, beim Taxifahren ist ein Servicezuschlag ebenfalls inbegriffen. Gepäckträger, Hotel- und Restaurantportiers hingegen erwarten ein Trinkgeld von etwa 1 EUR.
Trinkgeld ist in Finnland eher unüblich, da ein Service-Zuschlag in den meisten Rechnungen enthalten ist. Trotzdem hat niemand etwas gegen ein finanzielles Extra, vor allem Hotelportiers, Barkeeper und Taxifahrer freuen sich darüber. Das Aufrunden des Zahlungsbetrags auf den ganzen Euro gehört zur täglichen Praxis, da in Finnland keine Cent-Münzen im Umlauf sind.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 l Spirituosen bzw. alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops), 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein dürfen, und 110 l Bier. Kaffee und kaffeehaltige Erzeugnisse sind bis 10 kg ebenfalls zollfrei. Für Parfüm gelten keine Mengenbegrenzungen. Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel (z.B. Sparbücher, Schecks) dürfen innerhalb der EU unbeschränkt ein- und ausgeführt werden, ab 10.000 EUR müssen sie aber auf Befragen angegeben werden. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Für die Rückreise von den Åland-Inseln in die EU gelten dieselben Bestimmungen wie bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land (s. oben). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://tulli.fi/etusivu und https://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 2869 
FN-KU01

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 2869 
FN-KU01

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt