Schweiz: Rekordverdächtiger Genfer See!
Montreux + Schifffahrt + Gruyères + Genf
- Führung Schloss Chillon
- Olympisches Museum in Lausanne
- Stadtführung in Montreux, Lausanne & Genf
Montreux + Schifffahrt + Gruyères + Genf
- Führung Schloss Chillon
- Olympisches Museum in Lausanne
- Stadtführung in Montreux, Lausanne & Genf
Diese Reise wird rekordverdächtig. Nicht nur, weil sich rund um den Genfer See mit Lausanne, Montreux, Vevey, Gruyère, Genf und anderen so viele sehenswürdige Städtchen und Orte verteilen, die man einfach gesehen haben muss. Sondern auch weil die Gegend seit jeher Reiche, Schöne, Künstler und Stars anlockt, die hier ihre Spuren und Anekdoten hinterlassen haben. Und schließlich, weil in Lausanne das Internationale Olympische Komitee seinen Sitz und ein Museum geschaffen hat, in dem die rekordgespickte Geschichte der Spiele zu besichtigen ist.
Eine erste Anekdote gefällig? In Montreux - Stadt des weltberühmten Jazz Festivals - begegnet Ihnen - neben dem schönen Wasserschloss Chillon - die Geschichte vom Brand des Casinos während eines Frank Zappa Konzertes, den die Band Deep Purple im Lied „Smoke on the Water“ verewigte. Nach Ihrem Besuch im Olympia Museum haben Sie die Möglichkeit auf einen Abstecher bei Charlie Chaplins World (fak.), der von 1953 bis 1977 im Manier de Ban lebte, welches heute ein Museum zum Leben des großen Schauspielers beherbergt.
Aber auch reichlich „Rock ’n Roll“ für den Gaumen dürfen Sie auf dieser Rundreise erwarten. In Gruyère verkosten Sie den gleichnamigen Käse in einer Schaukäserei, probieren im „Maison Caillet“ die exzellente Schweizer Schokolade und genießen nach unserer Stadtführung in Genf ein Gläschen vom hervorragenden Wein der Region auf einem Weingut.
Das sind Ihnen noch nicht genug Rekorde? Dann brechen Sie ihren eigenen und bringen Sie die schönsten Urlaubsfotos Ihres Lebens mit nach Hause. Stimmungsvolle Seeromantik, mittelalterliche Innenstädte, Alpenpanoramen und viele andere traumhafte Motive warten auf Sie.
Programm
1. Tag: Anreise
Sie beginnen Ihre Reise bequem mit dem Transfer von zu Hause zum Flughafen, wo Sie Ihre sz-Reiseleitung treffen. Gemeinsam fliegen Sie nach Genf.
Nach der Landung geht es für Sie mit der Bahn in Ihren Urlausbort Vevey am Genfer See. Hier werden Sie Ihr Hotel für die nächsten Tage beziehen.
2. Tag: Montreux - Rochers-de-Naye - Schloss Chillon
Nach dem Frühstück spazieren Sie gemeinsamen zum Bahnhof und fahren nach Montreux, traditioneller Kurort mit wunderbar geprägten Bauten der Belle Époque. Bekannt ist die Kleinstadt, zudem für ihr alljährliches Jazz Festival. Seit der weltberühmte Rockstar Freddy Mercury 1978 hier sein Album aufnahm, haben auch Rock und Popmusik auf dem Festival Einzug erhalten. Hier erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang.
Anschließend geht es mit der Zahnradbahn auf die Rochers-de-Naye. Die Fahrt führt vom Ufer des Sees hinauf in die wunderschöne Berglandschaft. Genießen Sie hier (bei einem freien Aufenthalt) die atemberaubende Aussicht auf die Alpen und den Genfer See.
Wieder im Tal angekommen darf ein Highlight natürlich nicht fehlen. Sie fahren gemeinsam nach Territet zum Schloss Chillon. Das mittelalterliche Wasserschloss erkunden Sie bei einer geführten Besichtigung.
Mit dem Zug geht es wieder zurück nach Vevey.
3. Tag: Lausanne
Am Vormittag begeben Sie sich per Schiff von Vevey nach Lausanne. Zunächst lernen Sie Lausanne bei einer Stadtführung kennen. Sie spazieren durch die hügelige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und einer gotischen Kathedrale. In Lausanne befindet sich der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees. Sie besuchen das Olympische Museum und mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m² mit 1500 Exponaten können Sie die großen Olympischen Momente nacherleben.
Am Nachmittag geht es zurück nach Vevey. Zeit zur freien Verfügung.
In Vevey hat einst der berühmte Künstler Charly Chaplin gelebt. Ihm zu Ehren wurde am Seeufer eine Statute errichtet und in seinem ehemaligen Landsitz das Museum "Chaplin’s World" (fakultativ)eröffnet. Ein Besuch darf hier nicht fehlen.
4. Tag: Maison Cailler - Schaukäserei „La Maison du Gruyère“
Heute fahren Sie mit Bus und Bahn via Bossonnens und Bulle nach Broc mit der berühmten Schokoladenmanukaktur „Maison Cailler“. Bei einem digitalen Rundgang erfahren Sie alles über die Geschichte der Schokolade. Sie werden staunen, wie aus erlesenen Kakaobohnen und feinen Zutaten die süßesten Schokoladenkreationen entstehen.
Anschließend geht es vom Süßen zum Herzhaften. Sie fahren weiter in die Stadt Gruyères. Der autofreie Ort lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Dem schmackhaften Käse Gruyère AOP gab das mittelalterliche Städtchen seinen Namen. Bei einem Besuch in der Schaukäserei „La Maison du Gruyère“ entdecken Sie die Welt des Gruyère AOP.
Anschließend können Sie die Rückfahrt mit der Bahn über Montbovon, mit einer Teilstrecke des GoldenPass Linie bis Montreux, nach Vevey genießen.
5. Tag: Genf
Der heutige Tag ist für die Südspitze des Genfer Sees reserviert. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Zug in die Stadt Genf. Hier empfängt Sie ein örtlicher Reiseleiter zu einem Stadtrundgang. Bekannt ist Genf für den Jet d’eau, eine 140 Meter hohe Wasserfontäne am Rande des Sees. Die Altstadt ist geprägt von belebten Gassen, Geschäften, der Kathedrale St-Pierr und dem Place du Bourg-de-Four, dem ältesten Platz der Stadt. Aber auch Parkanlagen und Seepromenaden laden Sie zum Verweilen ein.
Am Nachmittag verlassen Sie Genf und fahren mit dem Zug zurück in Richtung Vevey. Einen kleinen Zwischenstopp machen Sie in Cully für eine erlesene Degustation. Sie probieren die Weine aus dem Weinbaugebiet Lavaux.
Weiterfahrt zum Hotel und Abendessen.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück reisen Sie per Zug zum Flughafen und fliegen zurück nach Deutschland. Mit dem Transfer nach Hause geht eine eindrucksvolle Reise für Sie zu Ende.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Genf und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen in modernen Zügen der Schweizer Bahnen in der 2. Klasse
- Fahrten mit Schweizer Bus, Bahn und Schiff 2. Klasse ab/bis Genf Flughafen gemäß Programm
Hotels & Verpflegung
- 5 Ü im 4* Hotel Astra Vevey in Vevey
- 5x Frühstück
- 5x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtrundgänge: Montreux, Lausanne und Genf mit örtlicher Reiseleitung
- Ausflüge: Rochers-de-Naye, Territet, Broc, Gruyères und Cully
- Eintritt: Schloss Chillon, Olympisches Museum Lausanne inkl. Führung; Schokoladenfabrik La Maison du Gruyère mit digitalem Rundgang
Zusätzlich inklusive:
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1x Weinprobe im Cully
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Hotel Astra Vevey
Lage:
Das Astra Hotel Vevey, im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Bahnhofs, bietet insgesamt 100 moderne Zimmer. Die Brasserie Historique La Coupole 1912, der Wintergarten le Pavillon, die Lobby Bar & Lounge sowie die Astra Lounge auf dem Dach freuen sich auf Ihren Besuch.
Zimmer:
Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche und WC, Haartrockner, kostenfreiem W-LAN, Klimaanlage, Minibar, TV, Safe, 24 Stunden Reception Service
Ausstattung:
Das City Panoramic SPA & Fitness, auf dem Dach des Hotels mit seiner Panoramaterrasse gelegen, bietet Ihnen einen großzügigen Raum, welcher voll und ganz der Gesundheit und der Entspannung gewidmet ist, mit Herz-Kreislauf-Fitness, Solarium, Sauna, Hammam und Außenwhirlpool.
Weitere Informationen zu Ihrem Urlaubshotel finden Sie hier.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Schweiz
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Bern |
National- und Amtssprache: | Deutsch, Französisch, Italienisch |
Währungscode: | CHF |
Internationale Vorwahl: | +41 |
Polizei: | 117 |
Notarzt: | 144 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ J |
Essen
- Die schweizerische Küche ist je nach Region sehr verschieden, man findet Elemente aus der deutschen, französischen und norditalienischen Küche
- Viele Gerichte basieren auf Kartoffeln, Milch, Käse und Milchprodukten
Landestypische Gerichte
- Schweizer Käse → Emmentaler, Appenzeller, Gruyère und Tête de Moine
- Bündnerfleisch → getrocknetes Rindfleisch
- Papet vaudois → Gericht aus Lauch und Kartoffeln
- Rösti → fein geschnittene und gebratene Kartoffeln
- Fondue Bourguignonne → mit verschiedenen Soßen serviertes Fleischfondue
- Züricher Geschnetzeltes → besteht aus Kalbfleisch, Kalbsnieren und Champignons mit einer Rahmsoße
- Gugelhupf → Napfkuchen, oft mit Sahnecremefüllung
Getränke
- Rivella → gilt als Nationalgetränk der Schweiz, gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, ist ein Erfrischungsgetränk mit Kohlensäure und 35% Molke
- Gassosa → eine süße, kohlensäurehaltige Zitronenlimonade
- Wein
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt eine sehr gute allgemeine und touristische Infrastruktur
- Eisenbahnen, Busse, Bergbahnen und Taxis stehen zur Verfügung
- Das Straßennetz ist gut ausgebaut
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
Trinkgelder
Restaurant: | 10% |
Hotel: | 10% |
Taxi: | 10% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Die Fahrten in der Schweiz werden nahezu ausschließlich mit den hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis Höhenmeter:
Bitte beachten Sie, dass diese Reise in Höhen von etwa 2.000 Metern führt. Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck und entsprechend der Sauerstoff in der Einatmungsluft ab. Daher sollten Sie sich entsprechend gesund und fit fühlen. Der gesunde Körper verfügt über ausgezeichnete Anpassungsmechanismen, doch bei Herz-, Lungen-, Kreislauf oder Blutkrankheiten sollten Sie bitte vor dem Buchen der Reise Ihren Arzt konsultieren.
Mit zunehmender Höhe sinkt auch die Umgebungstemperatur. Deshalb ist auch im Hochsommer auf warme Kleidung zu achten. Wir empfehlen gerne das „Zwiebelprinzip" (T-Shirt, Pullover, Jacke). So können Sie Ihre Kleidung jederzeit unkompliziert der Umgebungstemperatur anpassen.
Hinweis Währung in der Schweiz:
Bitte beachten Sie, dass in der Schweiz der Schweizer Franken (CHF) alleiniges Zahlungsmittel ist.
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!