Sri Lanka: Elefanten, Tempel, erotische Wunder

Elefanten laufen durch Fluss
Elefanten laufen durch Fluss ©Givaga - adobe stock
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Buddha-Statue in Dambulla
Buddha-Statue in Dambulla ©Natalia Deriabina - 123rf.com
Pinnawala Elephant
Pinnawala Elephant ©© Kennymax fotolia.com
Teepflückerin
Teepflückerin ©rawpixel 123rf.com
Teeplantage in Nuwara Eliya
Teeplantage in Nuwara Eliya ©© mlnuwan fotolia.com
Junge Frau beim meditieren vor dem Sigiriya
Junge Frau beim meditieren vor dem Sigiriya ©© esteldance fotolia.com
Elefanten laufen durch Fluss
Buddha-Statue in Dambulla
Pinnawala Elephant
Teepflückerin
Teeplantage in Nuwara Eliya
Junge Frau beim meditieren vor dem Sigiriya

Löwenfelsen + Schildkrötenfarm + 5*-Strandhotel zum Entspannen

  • inkl. Badeurlaub in 5*-Strandhotel
  • Löwenfelsen von Sigiriya
  • Geländewagen-Safari durch den Udawalawe Nationalpark
  • Elefantenwaisenhaus von Pinnawela
  • Besuche von Gewürzgarten und Teeplantage
  • Schildkrötenfarm in Koggala
ab 3249 €
Buchungscode: LK-CO03

Löwenfelsen + Schildkrötenfarm + 5*-Strandhotel zum Entspannen

  • inkl. Badeurlaub in 5*-Strandhotel
  • Löwenfelsen von Sigiriya
  • Geländewagen-Safari durch den Udawalawe Nationalpark
  • Elefantenwaisenhaus von Pinnawela
  • Besuche von Gewürzgarten und Teeplantage
  • Schildkrötenfarm in Koggala
ab 3249 €
Buchungscode: LK-CO03

Erotische Wunder erwarten Sie mit den sinnlichen Fresken am "achten Weltwunder", dem Palast von Sigiriya, aus dem 5. Jahrhundert. Über 150 Buddhastatuen  mit reichen Verzierungen bilden die Attraktion im Höhlentempel von Dambulla, in dessen Nähe Sie die Gewürzgärten von Matale besichtigen und sich mit Curry, Kardamon, Zimt, Ingwer, Pfeffer und Ayurveda-Produkten eindecken können.

Mit einer Stadtbesichtigung in Colombo erleben Sie außerdem das mondäne Sri Lanka und seine koloniale Vergangenheit.

Dem Buddhismus auf den Zahn fühlen dürfen Sie im Tempel "Dalada Magligawa", wo ein von Buddha stammender Zahn als heilige Reliquie verehrt wird. Das wilde Sri Lanka erleben Sie beim Besuch des Udawalawe Nationalparks. Elefanten, Krokodile, Wasserbüffel, Wildschweine, Hirsche und Affen kommen hier in so großer Zahl vor, dass man meint, jeden Moment müssten Mowgli und sein Freund Balou aus dem Dickicht treten. Weniger glücklich begann das Leben der Elefantenkinder, die ihre Eltern an die Elfenbeinjagd verloren. Fast 90 von ihnen werden im Waisenhaus von Pinnawela gepäppelt. Und mit ein wenig Glück dürfen Sie dabei sein, wenn sie zum Baden an den Fluss geführt werden.

Ein weiteres tierisches Spektakel erwartet Sie in der Schildkrötenfarm von Koggala. Fünf von weltweit sieben Meeresschildkrötenarten werden hier aufgezogen, versorgt und gepflegt, um sie für ein Leben in Freiheit vorzubereiten.

Programm

1. Tag: Anreise nach Colombo

Heute beginnt Ihre Reise mit dem Flug nach Colombo. Sri Lanka wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

2. Tag: Willkommen auf Sri Lanka - "Ayubowan"

Nach der Ankunft in Sri Lanka werden Sie durch Ihren örtlichen Reiseleiter begrüßt. Anschließend lernen Sie während einer Stadtrundfahrt Colombo, die Hauptstadt Sri Lankas, kennen. Die Stadt verändert sich ständig, Neues entsteht. Aber es gibt auch zahlreiche Zeugnisse der Geschichte, die zum Teil sehr gut erhalten auf Besucher warten. Ihre Tour führt Sie unter anderem durch einige charmante alte Stadtviertel. Sie sehen den Unabhängigkeitsplatz und das Basar-Viertel Pettah mit der Jami-ul-Affar-Moschee. Hier riecht es nach Obst, Leder und Gewürzen und man kann so ziemlich alles kaufen, angefangen bei Schmuck, über Stoffe und Gewürze bis hin zu Werkzeugen.

3. Tag: Colombo - Pinnawela - Dambulla - Sigiriya

Ihre Rundreise beginnt mit der Fahrt zum 1975 gegründeten Elefantenwaisenhaus Pinnawela, das Zuhause von etwa 90 Elefanten. Als die Jagd auf Elefanten wegen des Elfenbeins noch Gang und Gebe war, wurden die Babyelefanten, welche noch keine Stoßzähne besitzen, einfach zurückgelassen. Mit sieben dieser Elefanten begann das Waisenhaus einst. Später wurde ein Zuchtprogramm eingeführt, sodass heute bereits in dritter Generation Elefanten hier leben. Zwei Mal am Tag geht die ganze Herde an den nahegelegenen Fluss zum Baden. Eventuell besteht die Möglichkeit, die Tiere zu begleiten und beim Baden zu beobachten.

Am Nachmittag erreichen Sie Dambulla und schauen sich den Höhlentempel an, eine UNESCO-Welterbestätte. Der Tempel beherbergt etwa 150 Buddha-Statuen sowie Decken- und Wandmalereien, die das Leben Buddhas darstellen. Diese verteilen sich auf rund 2.000 m² und mehrere Höhlen.

Sie übernachten in Sigiriya.

4. Tag: Sigiriya Felsen und Polonnaruwa - Dambulla

Auf dem heutigen Reiseprogramm steht ein Ausflug nach Sigiriya und Polonnaruwa. Erster Besichtigungspunkt ist der sagenumwobenen „Löwenfelsen“ in Sigiriya, die beliebteste historische Stätte Sri Lankas. Bereits 1982 wurde dieser auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt. Da die ursprüngliche Festung auf einem ca. 200 Meter aus der Ebene aufragenden Felsen erbaut wurde, ist sie schon aus weiter Ferne zu erkennen. Besonders bekannt ist der Felsen für die sogenannten Wolkenmädchen, ca. 1.500 Jahre alte Wandmalereien. Der anstrengende Aufstieg auf den Felsen wird mit einem traumhaften 360-Grad-Blick über das Umland belohnt.

Anschließend besuchen Sie die antiken Ruinen des zweitältesten Königreiches von Sri Lanka in Polonnaruwa. Der archäologische Park von Polonnaruwa gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe. Hier finden sich sowohl Überreste von Tempeln als auch von Park- und Palastanlagen. Besonderes Highlight sind die aus dem Felsen gehauenen Buddha-Statuen von Gal Vihara.

Sie übernachten erneut in Sigiriya.

5. Tag: Sigiriya - Gewürzgarten - Kandy

Von Sigiriya aus brechen Sie auf Richtung Matale, um sich einen der interessanten Gewürzgärten anzusehen. Matale ist das Hauptanbaugebiet für Gewürze in Sri Lanka. Schon die Kolonialherren setzten auf den Handel mit Gewürzen, die sich insbesondere unter den Holländern rasch zu einem wichtigen Exportgut entwickelten. Auch heute noch sind Gewürze aus Sri Lanka weltweit gefragt. Lernen Sie im Garten alles über Zimt, Kardamom und Co. Neben diesen Gewürzen haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit Ayurvedaprodukten einzudecken.

Nach der Besichtigung geht es entlang von Teeplantagen und Reisfeldern weiter nach Kandy, wo Sie eine Rundfahrt unternehmen. Kandy ist eine multikulturelle Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Am gleichnamigen See verehren die Buddhisten die berühmteste aller Reliquien Buddhas, den heiligen Zahn. Das Wahrzeichen der Stadt, der „Dalada Maligawa“ (Zahntempel) aus dem 18. Jahrhundert, steht deshalb natürlich auch auf Ihrem Reiseprogramm. Mit Glück können vielleicht auch Sie einen Blick auf den Zahn erhaschen, der dreimal am Tag bei buddhistischen Zeremonien den Besuchern präsentiert wird. Außerdem besuchen Sie ein Kunstgewerbezentrum sowie das Edelsteinmuseum mit -schleiferei, in dem Sie sich über den Edelsteinabbau in Sri Lanka informieren können.

Am Abend erleben Sie eine traditionelle Tanzvorführung.

Sie übernachten in Kandy.

6. Tag: Kandy - Peredeniya - Nuwara Eliya

Erster Besichtigungspunkt dieses Tages ist der berühmte Königliche Botanische Garten "Peradeniya". Dieser wurde von den Engländern im Jahr 1821 an einer Stelle gegründet, an der sich schon in früheren Zeiten ein Lustgarten befand. Heute werden hier ca. 4.000 Pflanzenarten, darunter Orchideen sowie Gewürz- und Heilpflanzen kultiviert.

Nun geht es per Zug in die Berge nach Nuwara Eliya. Die Strecke von Kandy nach Nuwara Eliya gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Sri Lankas und ist für viele Besucher ein Highlight ihrer Sri Lanka Reise. Die Fahrt führt vorbei an Teeplantagen, Wasserfällen und beschaulichen Dörfern bis auf fast 1.900 Meter Höhe. Nach Ankunft in Nuwara Eliya unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch das bunte Treiben des Städtchens.

Sie übernachten in der höchstgelegenen Stadt Sri Lankas, die im 19. Jahrhundert von Engländern gegründet wurde und daher über viele Kolonialbauten verfügt.

7. Tag: Horton Plains

Ihr Tagesausflug führt Sie auf die Hochebene Horton Plains. Sie liegt ca. 2.300 Meter über dem Meeresspiegel und ist mit üppiger Vegetation bedeckt. Die Hauptattraktion der Hochebene ist das spektakuläre "World´s End", eine rund 875 Meter fast senkrecht in die Tiefe fallende Klippe. Auch Baker´s Falls ist einen Abstecher wert. Der etwa 20 Meter hohe Wasserfall ist nach seinem Entdecker, dem Jäger Sir Samuel Baker, benannt.

Ihren Ausflug schließt mit dem Besuch einer Teeplantage und -fabrik ab, in der einer der besten Tees der Welt hergestellt wird. Bei Ihrem Rundgang durch die Fabrik erfahren Sie mehr über die verschiedenen Phasen der Teeverarbeitung und natürlich haben Sie am Ende die Gelegenheit, eine Tasse echten Ceylon-Tee zu verkosten.

Die Übernachtung erfolgt erneut in Nuwara Eliya.

8. Tag: Udawalawa

Heute fahren Sie weiter nach Udawalawa. Unterwegs legen sie eine kleine Pause bei den Rawana Wasserfällen in Elle ein.

In Udawalawa angekommen, unternehmen Sie eine Jeep-Safari im gleichnamigen Nationalpark. Das Gebiet ist von den Steilhängen von Balangoda, Kaltota und Haputale eingerahmt und umfasst rund 30.800 ha. Mit etwas Glück erspähen Sie Elefantenherden, Axishirsche, Sambar-Hirsche, Wasserbüffel und Schakale. Ein tierisches Spektakel!

Sie übernachten im Centauria Wild Resort.

9. Tag: Koggala - Galle - Bentota

Nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Galle. Unterwegs besuchen Sie die Schildkrötenfarm von Koggala.

Galle befindet sich an der Südwestküste Sri Lankas und ist berühmt für seine Befestigungsanlagen aus der holländischen Kolonialzeit. Die Festung von Galle ist heute eine Weltkulturerbestätte und das Wahrzeichen der Stadt. Die holländische Kirche und das Museum sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Berühmt ist das Städtchen zudem für seine verschlungenen Klöppel- und Ebenholzschnitzarbeiten.

10.-12. Tag: Aufenthalt am Strand

Genießen Sie ein paar entspannte Tage zum Relaxen und Baden in Ihrem paradiesischen Strandhotel im Südwesten Sri Lankas.

13. Tag: Rückflug nach Deutschland

Heute heißt es Abschied nehmen. Per Transfer werden Sie zum Flughafen von Colombo gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an. Zahlreiche Erinnerungen und sicherlich auch so manches Gewürz werden Sie auf Ihrer Heimreise mit an Bord haben.

ab 3249 
LK-CO03

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Sri Lanka: Elefanten, Tempel, erotische Wunder
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
22

 

Hinweis:  Ab dem 10.05.2024 erheben wir bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) aufgrund der kurzfristig erhöhten Luftverkehrssteuer einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas

Termine

  • Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) inklusive Transfer Region B/F

    Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) inklusive Transfer Region B

    Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Colombo und zurück (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Rundreise

Hotels & Verpflegung

  • 1 Übernachtung in Colombo
  • 2 Übernachtungen in Sigiriya
  • 1 Übernachtung in Kandy
  • 2 Übernachtungen in Nuwara Eliya
  • 1 Übernachtung in Udawalawe (alle Übernachtungen in 3*/4*-Hotels)
  • 4 Übernachtungen in 5*-Strandhotel "The Villas Wadduwa" in Kalutara
  • 11 x Frühstück
  • 11 x Abendessen

Ausflüge & Besichtigungen

  • Ausflug: Horton Plains
  • Stadtrundfahrten/-gänge: Colombo, Kandy, Nuwara Eliya
  • Eintritte/Besichtigungen: Fort und Jami-ul-Affar-Moschee in Colombo, Höhlentempel von Dambulla, Löwenfelsen von Sigiriya, antike Ruinen in Polonnaruwa, Zahntempel in Kandy, Botanischer Garten Peradeniya, Festung in Galle
  • Elefantenwaisenhauses von Pinnawela
  • Gewürzgarten in Matale
  • Teeplantage mit Teefabrik
  • Geländewagen-Safari durch den Udawalawe Nationalpark
  • Schildkrötenfarm in Koggala
  • Zugfahrt von Kandy nach Nuwara Eliya

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Teeverkostung beim Ausflug Horton Plains
  • traditionelle Tanzvorführung in Kandy
  • Visumbeschaffung für Sri Lanka
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 2.-9. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 3249 
LK-CO03

5*-Hotel The Villas Wadduwa

Lage: Das Hotel befindet sich direkt am Strand von Wadduwa und ist umgeben von einem tropischen Garten. In einer pittoresk ruhigen Lage genießen Sie wundervolle Ausblicke auf den Indischen Ozean.

Zimmer: Sämtliche Zimmer sind im klassischen singhalesischen Stil eingerichtet und verfügen über einen Balkon/eine Terrasse, TV, Telefon, kostenfreies W-LAN, Klimaanlage sowie ein Badezimmer mit WC/Dusche oder Badewanne.

Ausstattung: Zu den Annehmlichkeiten des Resorts zählen ein Außenpool, ein Fitnesscenter, eine Bar und ein Restaurant sowie ein Spa und Wellnesscenter.

Außenpool
Außenpool ©The Villas Wadduwa
Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©The Villas Wadduwa
Restaurant
Restaurant ©The Villas Wadduwa
Hotelstrand
Hotelstrand ©The Villas Wadduwa
Pool Bar
Pool Bar ©The Villas Wadduwa
Außenareal
Außenareal ©The Villas Wadduwa
Außenansicht
Außenansicht ©The Villas Wadduwa
Außenpool
Zimmerbeispiel
Restaurant
Hotelstrand
Pool Bar
Außenareal
Außenansicht
ab 3249 
LK-CO03

Zielland

Sri Lanka

Die medizinische Versorgung in Sri Lanka ist nicht flächendeckend. Krankenhäuser und Arztpraxen gibt es nur in den großen Städten. Im Landesinneren kommt es bei der medizinischen Versorgung zu Engpässen. Für kleinere Wehwehchen sollte unbedingt eine Reiseapotheke mitgenommen werden, ebenso regelmäßig benötigte Medikamente. Bei größeren Problemen sollte man die Hotelrezeption oder die diplomatische Vertretung des Heimatlandes kontaktieren, da diese oft über Vertragsärzte verfügen bzw. mit nützlichen Adressen von Kliniken und Praxen weiterhelfen können. Privatärzte sind trotz der höheren Kosten vorzuziehen. Eine Reisekrankenversicherung, die nachträglich die Behandlungskosten übernimmt, sollte vorzeitig abgeschlossen werden.
Deutsche Botschaft 40, Alfred House Avenue Colombo 3 Sri Lanka Tel.: +94-11-2580431 Fax: +94-11-2580440 E-Mail: [email protected] Web: https://colombo.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Mi 7.30-16 Uhr, Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-13 Uhr Konsular- und Visaabteilung: 43, Temple Lane Colombo 3 Sri Lanka Österreichische Botschaft Neu Delhi (Indien) EP – 13, Chandragupta Marg Chanakyapuri New Delhi – 110 021 Tel.: +91-11-24192700 Fax: +91-11-26886929 Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-new-delhi Schweizerische Botschaft 63, Srimath R.G. Senanayake Mawatha (Gregory's Road) Colombo 7 Sri Lanka Tel.: +94-11-2695117 Fax: +94-11-2695176 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/colombo Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. Für die Verwendung europäischer Stecker wird ein Adapter benötigt, den man am besten bereits von zu Hause mitnimmt. Vor Ort sind Adapter in manchen Geschäften und an der Rezeption größerer Hotels erhältlich. Die Stromversorgung in Sri Lanka ist zwar flächendeckend, jedoch sind Spannungsschwankungen oder Stromausfälle keine Seltenheit. Vor allem in abgelegenen Regionen kann es zu Stromausfällen kommen. Eine Taschenlampe kann Abhilfe schaffen.
Die Basis für viele Gerichte bilden frische Kräuter, bunte Gewürze und Reis, der in unterschiedlichen Sorten auf Tisch kommt und am liebsten mit einem scharfen Curry serviert wird. Dazu gibt es Fisch, Fleisch oder Gemüse sowie Roti (Fladenbrot) oder Hoppers (Pfannkuchen aus Reis). In Sri Lanka wird traditionell mit der Hand gegessen, allerdings nur mit der rechten! Zum Nachtisch gibt es Kiriibath (Milchreis) und Wattalapam, ein süßer Pudding aus Eiern, Kokosmilch, Palmblütensaft und süßlichen Gewürzen. Tee ist quasi das Nationalgetränk; beliebt sind zudem frisch gepresste Fruchtsäfte sowie aus- und inländische Biere oder der hochprozentige Arrack (Reisbranntwein).
Neujahr (1. Januar); Nationalfeiertag (4. Februar); Tag der Arbeit (1. Mai); Tag der Republik (22. Mai); Bankers Holiday (30. Juni); Weihnachten (25. Dezember); Silvester (31. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem kleinen Opferfest „Eid al-Fitr" 30 Tage später beendet wird. Weitere wichtige islamische Feiertage in Sri Lanka sind Eid al-Adha (Großes Opferfest) und Maulid an-Nabi (Geburtstag des Propheten Mohammed).
Januar Auf der ganzen Insel feiern Hindus das Erntedankfest Thai Pongal. In Galle findet ein Literaturfestival mit spannenden Lesungen und lebhaften Diskussionen statt (http://www.galleliteraryfestival.com). Februar In Colombo ziehen zu Nevam Maha Perahera farbenprächtige Prozessionen mit Elefanten um den Beira-See statt. April Neujahrsfest der Singhalesen und Tamilen. Juni Mit dem Fest Poson Poya wird an die Einführung des Buddhismus in Sri Lanka erinnert. Juli/August Strandfestival von Hikkaduwa, das vor ein paar Jahren für die Touristen ins Leben gerufen wurde. Das Fest Esala Poya in Kandy ab Mitte Juli ist eines der spektakulärsten Feste auf der Insel und dauert 11 Tage. November Diwali, das hinduistische Lichterfest sorgt vielerorts für geschmückte, hell erleuchtete Häuser und Tempel. Dezember Während des Unduwap Poya steht der mehr als 2.200 Jahre alte, heilige Bodhi-Baum in Anuradhapura im Mittelpunkt.
Alleinreisende Frauen sollten sich nicht zu freizügig kleiden, um nicht unerwünscht von sogenannten „Loverboys" angemacht zu werden, die vor allem in touristisch belebten Orten ihre Reviere haben. Selbstbewusstes Auftreten, forsche Reaktion oder sich unter andere Touristen mischen, kann helfen.
Homosexualität ist in Sri Lanka strafbar, allerdings kommt es nur äußerst selten zu strafrechtlichen Verfahren, wenn es um die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Erwachsenen geht.
Sri Lanka hat tropisches Klima und ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Die Temperaturen erreichen tagsüber oft die 30 °C-Marke, wobei es in der höher gelegenen Bergregion um die 10 °C kühler ist. Die beste Reisezeit wird vom Monsun bestimmt. Zwischen November un März bieten sich die Süd- und Westküste als Urlaubsorte an, von Mai bis Oktober der Norden und die Ostküste.
Für Behinderte ist das Reisen in Sri Lanka nicht einfach. Die touristische Infrastruktur ist kaum auf die besonderen Bedürfnisse Behinderter ausgerichtet, weshalb eine Reise nur mit einem darauf spezialisierten Veranstalter möglich ist. Nachstehend einige Verbände, die weiterhelfen können. Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (Deutschland) Altkrautheimer Straße 20 74238 Krautheim Tel.: +49-62-9442810 Fax: +49-62-94428179 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bsk-ev.org/der-verband Hilfswerk Österreich Grünbergstraße 15/2/5 1120 Wien Tel.: +43-01-4057500 E-Mail: [email protected] Web: https://www.hilfswerk.at Procap Reisen und Sport Frohburgstr. 4 4600 Olten Tel. +41-62-2068830 Mail: [email protected] Web: https://www.procap.ch
Allgemeiner Notruf: 011-243-3333 Polizei: 011-242-1111 Unfall: 011-269-1111 Ambulanz: 011-422-2222 Rotes Kreuz: 011-269-1095 Feuer: 011-242-2222 Touristenpolizei in Colombo: 011-250-3629
Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren: Mo-Sa 9-19 Uhr (in touristischen Orten oft länger und einige auch am So), Museen: Di-So 9-17 Uhr, Banken: Mo 9-13 Uhr, Di-Fr 9-17 Uhr, Postämter: Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr und Sa 8.30-13 Uhr, Behörden: 9-12 Uhr (Parteienverkehr). Gesetzliche Ladenschlusszeiten gibt es nicht, Abweichungen sind deshalb möglich.
Die preisgünstigsten Transportmittel in Sri Lanka sind Züge und Busse, wobei von der Benutzung letzterer wegen der waghalsigen Fahrweise und dem oft sehr schlechten Zustand abzuraten ist. Das in der englischen Kolonialzeit eingerichtete Schienennetz wurde ständig erweitert und verbindet heute die meisten wichtigen Städte miteinander. Es gibt drei Klassen, von denen Touristen die erste wählen sollten, da die Klassen eins und zwei oft extrem überfüllt sind. Zu den schönsten Zugstrecken gehört die Fahrt von Colombo nach Kandy. Sehr beliebt und für europäische Verhältnisse gar nicht mal so teuer ist ein Mietwagen mit Chauffeur. Mietautos ohne Fahrer sollten wegen der Straßen- und Verkehrsverhältnisse keine Option für ausländische Reisende sein. Ebenso uninteressant sind für die meisten Touristen die wenigen angebotenen Inlandsflüge, z.B. von Colombo nach Jaffna.
Amtssprache: Singhalesisch und Tamilisch Bevölkerung: rund 22 Mio. Einwohner Fläche: 65.610 km² Hauptstadt: offiziell: Sri Jayewardenepura - Kotte (ca. 100.000 Einwohner), de facto: Colombo (ca. 750.000 Einwohner) Landesvorwahl: +94 Währung: Sri-Lanka-Rupie (Abk.: Rs.; ISO-4217-Code: LKR) Zeitzone: Indian Standard Time (IST), Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +4,5 Std., Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +3,5 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Am preisgünstigsten telefoniert man von einer öffentlichen Telefonzelle aus mit einer Telefonwertkarte, die u.a. in Postämtern erhältlich ist. Postämter vermitteln auch Telefongespräche ins Ausland, was billiger ist als über die Vermittlung eines Hotels. Die internationale Vorwahl von Sri Lanka lautet 0094; bei Gesprächen nach Deutschland wählt man die 0049, nach Österreich die 0043 und in die Schweiz die 0041 vor. Wer ein SIM-lock-freies Mobiltelefon mitbringt und damit preisgünstig telefonieren möchte, sollte eine Prepaid-SIM-Karte eines Anbieters von Sri Lanka kaufen, die in Postämtern und Geschäften erhältlich ist. Am günstigsten ist die Kommunikation über das Internet, das in einigen Hotels als W-Lan-Verbindung verfügbar ist. Außerdem lohnt es sich, beim eigenen Mobilfunkanbieter nach speziellen Auslandspaketen für Smartphones zu fragen.
In der Regel erwartet das Servicepersonal in Restaurants bis zu 10 % der Rechnungssumme als Trinkgeld, wenn kein gesonderter Betrag (Servicecharge) auf der Rechnung angegeben wird. Anderem Servicepersonal wie etwa Kofferträgern kann man für ihre Dienste ebenfalls einen kleinen Obolus geben.
Bei der Einreise nach Sri Lanka dürfen Touristen Dinge für den persönlichen Bedarf wie Schmuck, Parfüm, Foto- und Videokameras zollfrei mitnehmen, ebenso 1,5 l hochprozentigen Alkohol oder 2 l Wein. Einfuhrverbot besteht für ausländischen Tabak, Artikel aus geschützten Tier- und Pflanzenarten, Munition, Waffen, pornografisches Material und Drogen. Um Missverständnisse bei Drogen vorzubeugen, sollten Medikamente immer in der Originalverpackung mitgenommen werden. Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist auf 1.000 LKR bzw. Fremdwährung im Wert von 5.000 USD beschränkt. Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 3249 
LK-CO03

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Einreise Sri Lanka:

Für deutsche Staatsangehörige besteht in Sri Lanka Pass- und Visumpflicht. Der Reisepass muss 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Bei Einreisen ist für deutsche Staatsangehörige die Einholung eines gebührenpflichtigen Visums erforderlich. Dieses wird vorab durch sz-Reisen als „Electronic Travel Authorization“ (eTA) im Online Verfahren unter www.eta.gov.lk beantragt. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass alle Angaben korrekt sind. Die srilankischen Behörden bestehen auch bei kleinen Fehlern (z.B. Zahlendreher oder versehentliche Eintragung des Buchstaben „O“ anstatt der Zahl „0“ in der Passnummer) auf der Ausstellung eines neuen Visums am Flughafen, für das dann erneut Gebühren verlangt werden (40 USD, Stand 10/16). Bitte senden Sie alle benötigten Informationen bis spätestens 8 Wochen vor Reisebeginn an die SZ-Reisen GmbH, Kundenservice, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 3249 
LK-CO03

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt