Zypern - Paradies der Götter

Nationalreservat der Akamas Halbinsel
Nationalreservat der Akamas Halbinsel ©123rf.com, profile ryzhkovoleksandr
Baum in Zypern
Baum in Zypern ©Valerijs Novickis - adobe stock
Aphroditefelsen
Aphroditefelsen ©Louis Sinclair - Fremdenverkehrsamt Zypern
byzantinische Kunst auf Zypern
byzantinische Kunst auf Zypern ©Cyprus Tourism Organisation
idyllischer Weingarten auf Zypern
Weingarten in Zypern ©momento
Königsgräber auf Zypern
Königsgräber auf Zypern ©Louis Sinclair _Fremdenverkehrsamt Zypern
Zypern_Kourion_Basilika_2
Zypern_Kourion_Basilika_2 ©Louis Sinclair _Fremdenverkehrsamt Zypern
Zypern_Kourion_Mosaiken
Zypern_Kourion_Mosaiken ©Louis Sinclair _Fremdenverkehrsamt Zypern
Nationalreservat der Akamas Halbinsel
Baum in Zypern
Aphroditefelsen
byzantinische Kunst auf Zypern
idyllischer Weingarten auf Zypern
Königsgräber auf Zypern
Zypern_Kourion_Basilika_2
Zypern_Kourion_Mosaiken

  • Direktflug ab Dresden
  • Komfortables Hotel in Paphos
  • Attraktives Ausflugspaket zubuchbar
ab 1649 €
Buchungscode: CY-LI05

  • Direktflug ab Dresden
  • Komfortables Hotel in Paphos
  • Attraktives Ausflugspaket zubuchbar
ab 1649 €
Buchungscode: CY-LI05

Die Insel der Aphrodite ist ein Freilichtmuseum der Geschichte und ein Schatzhaus der Kunst: Faszinierende antike Stätten, wunderbar erhaltene byzantinische Fresken in Kirchen und Klöster, Relikte aus der Zeit der Kreuzfahrer, der venezianischen, osmanischen und englischen Herrschaft. Alte Dörfer mit freundlichen, hilfsbereiten Menschen, eine
schmackhafte Küche und ein guter Tropfen Zypernweines erfreuen den Gast.

Zypern bietet aber auch für Wanderfreunde sonnige Wanderpfade, abwechslungsreiche Natur, kombiniert mit reicher Kultur. Wünschen Sie aktiver zu sein bietet Ihnen das Ausflugspaket "Wandern" die schönsten Wandergebiete im Süden Zyperns, sowie die beliebten Wandergebiete im Troodosgebirge und im Naturschutzgebiet der Akamas-Halbinsel. Zu jeder Jahreszeit ist Zypern eine Reise wert. Zyklamen, Narzissen, wilde Orchideen und Tulpen verwandeln die Mittelmeerinsel zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Programm

1. Tag: Anreise

Fliegen Sie bequem, ohne Umstieg und begleitet von unserer SZ-Reisebegleitung von Dresden nach Zypern. Sie landen in Paphos, welches im Westen der Mittelmeerinsel gelegen ist.

Nach Ihrer Ankunft werden Sie zum Hotel in Paphos, der Europäischen
Kulturhauptstadt des Jahres 2017, gefahren. Lassen Sie sich herzlich begrüßen und freuen Sie sich auf eine erholsame, interessante oder aktive Urlaubswoche!

2. Tag: Erste bezaubernde Eindrücke der Insel

Während der kommenden Tage haben Sie mit unseren vorab zusätzlich buchbaren Ausflugspaketen die Gelegenheit Zyperns schönste Seiten nach Ihren Vorstellungen zu entdecken.
Wählen Sie zwischen den beiden Paketen "Zypern" oder "Wandern", oder genießen Sie den Aufenthalt im 4*-Hotel!

"Zypern":
Bei Buchung des Ausflugspakets haben Sie die Gelegenheit, die Stadt Paphos zu entdecken. Paphos war in der Antike sechs Jahrhunderte lang Inselhauptstadt und gehört mit ihrer 2.000 Jahre alten Geschichte zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihr Ausflug beginnt im Dorf Yeroskipou, dem sog. „heiligen Garten” der Göttin Aphrodite und Ausgangspunkt der Pilgerstraße zum Aphrodite Heiligtum. Hier besuchen Sie die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi aus dem 9. Jahrhundert, die innen mit wertvollen Fresken aus dem Leben Christi ausgemalt ist. Anschließend werden die Mosaike in den römischen Villen Dionysos, sowie die unterirdischen, in den Felsen gehauenen Königsgräber aus der hellenistischen Zeit
besichtigt. In Kato Paphos besuchen Sie die byzantinische Kirche Chrysopolitissa, welche
im 13. Jahrhundert über den Ruinen der größten frühchristlichen Basilika Zyperns
errichtet wurde. 

"Wandern":
Bei Buchung des Wanderpakets haben Sie heute die schöne „Kaledonia-Wanderung“ auf dem Programm. Von Platres aus führt ein schmaler Weg entlang einem kleinen Bach bis zu den Kaledonia-Wasserfällen, die versteckt in einem Mischwald liegen. Nach einer kurzen Pause wandern Sie weiter bis Psilo Dendro. Anschließend werden Sie bis zum Weindorf Omodos, in dem liebevoll renovierte Häuser auffallen, gefahren. Eine Weinverkostung bei einem der zahlreichen Winzer der Region darf hier nicht fehlen.

(Schwierigkeitsgrad: mittel/Höhenmeter: +/-500 m/ca. 3,5 km/ca. 2 Stunden)  

3. Tag: Lebensfreude auf Zypern genießen

"Zypern":
Lassen Sie heute die Seele baumeln und genießen Sie die Vorzüge des Hotels. Ein Bad im Pool, im Meer oder in der Sonne lassen nun endgültig Urlaubsstimmung aufkommen. Oder Sie begeben Sich auf eine eigene kleine Entdeckungstour im sehr nahe gelegenen Paphos. 

"Wandern":
Heute erwartet Sie eine wunderschöne Wanderung an der südwestlichen Küste Zyperns, bei welcher Sie sich auf den Spuren der legendären Göttin Aphrodite bewegen. Sie starten am Felsen der Aphrodite, auch Petra tou Romiou genannt, wo laut Homer die Göttin der Liebe den Wogen des Meeres entstiegen ist. Während Ihrer Wanderung haben Sie stets
einen herrlichen Blick auf das türkisfarbene Meer und die Küste. Zypern ist mit über 130 endemischen Pflanzen ein Paradies für Botaniker und Naturliebhaber. Am Ende Ihrer Wanderung werden Sie mit einem schmackhaften Picknick mit zypriotischen Spezialitäten und Wein belohnt!

(Schwierigkeitsgrad: einfach/Höhenmeter +/- 50 m/ca. 5,5 km/ca. 1,5 Stunden)

4. Tag: Lebenslust auf Zypern genießen

"Zypern":
Freuen Sie sich auf einen Ausflug ins traumhafte Troodosgebirge und zum berühmten Kloster Kykkos. Das mächtigste Kloster Zyperns ist eine der größten Sehenswürdigkeiten der Insel und ein echtes Highlight für jeden Besucher. Ihr Ausflug zum grünen Herzen der Insel führt Sie durch schöne Bergdörfer und riesige Kiefernwälder bis hin zum imposantesten Kloster Zyperns. Der Bau des Ordenshauses begann bereits im 12. Jahrhundert. Die wunderschönen Fresken und Mosaiken sind besonders eindrucksvoll. Das Kykkos-Kloster gilt als bedeutender Wallfahrtsort und ist besonders wegen der seiner Marienikone ein beliebtes Pilgerziel vieler orthodoxer Zyprioten.
Nach dem Besuch fahren Sie auf den Berggipfel Throni, welcher gleichzeitig das Grab des ersten Präsidenten der Republik Zypern und ehemaligen Erzbischofs Makarios III. beherbergt. Der Gipfel bietet zudem ein atemberaubendes Panorama.
Das charmante, malerische Weindorf Omodos mit seinen verwunschenen Gassen ist das nächste Etappenziel und ein Anziehungspunkt für Liebhaber traditioneller Lebensart. Hier wäre doch eine gemütliche Weinverkostung sehr willkommen, oder?

"Wandern":
Lassen Sie heute die Seele baumeln und genießen Sie die Vorzüge des Hotels. Ein Bad im Pool, im Meer oder in der Sonne gewähren nun auch Ihnen Erholung und freie Zeit. 
Oder Sie unternehmen einen geführten Spaziergang in die nahe gelegene Altstadt von Paphos. Außerdem erhalten Sie ein Tagesticket für den Linienbus (Wert ca. EUR 5). Viele Attraktionen der Stadt sind im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2017 neu re-noviert worden. Sie haben die Gelegenheit in Begleitung Ihrer Reiseleitung den Markt zu besuchen, in einem Handwerkerzentrum die Künstler bei ihrer Arbeit zu beobachten oder evtl. in einem der vielen Kaffeehäuser einen Kaffee auf zypriotische Art zu genießen. Wer mag, kann auch den typischen Imbiss Zyperns, Souvlaki im Pitabrot probieren (fakultativ). Am Abend erwartet Sie ein typisches Meze-Essen mit einer reichhaltigen Auswahl an Spezialitäten der Landesküche. Gönnen Sie sich als abschließende Krönung der Mahlzeit ein Gläschen Zivania – eine Art Grappa.

5. Tag: Alles für die Sinne

"Zypern":
Haben Sie auch heute noch einmal Zeit für sich und zur Erholung. Ihre örtliche Reiseleitung oder auch das Hotel haben sicherlich einige Tipps für Entdeckungen und Aktivitäten ganz nach Ihrem Geschmack!

Sie haben jedoch auch die Möglichkeit am vor Ort buchbaren Ausflug nach Nicosia (EUR 50 pro Person) teilzunehmen.
Erleben Sie Nicosia, die Hauptstadt Zyperns mit einer bewegten Geschichte, ihrer Stadtmauer aus venezianischer Zeit, einer geteilten Altstadt und den Spuren des Okzidents und Orients. An einem historischen Platz liegt die griechisch-orthodoxe St. Johannes Kathedrale mit gut erhaltenen Wandmalereien. Anschließend haben Sie Gelegenheit durch
die bezaubernden Gassen mit traditionellen Häusern und Geschäften des sehr hübsch restaurierten Stadtviertels Laiki Geitonia zu bummeln. Darüber hinaus werden Sie die
Demarkationslinie, die sogenannte „Green Line” besuchen. Sie steht unter der Verwaltung
der UN-Friedenstruppen und ermöglicht den Übergang in den nördlichen Teil der Stadt auf das Gebiet der Türkischen Republik Nordzypern. Dort können Sie die gotische Kathedrale der Heiligen Sophia sowie die Karawanserei besuchen.

"Wandern":
Der heutige Wanderausflug führt Sie von Paphos zu den südwestlichen Ausläufern des Troodosgebirges nach Panagia, dem Geburtsort von Erzbischof Makarios III. Unweit davon
erhebt sich das Kloster von Chrysorrogiatissa. Die Stille und der Charme des Klosterhofes
verlocken zum Verweilen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Ausläufer der Gebirgslandschaften bis hin zur Akamas-Halbinsel. Entlang des Steilhangs über dem Kloster führt der Wanderweg zum Profitis Elias Berg. Durch Mandelhaine und Weinberge bis hinauf zu einem Aussichtsplatz auf 1.140 Höhenmetern. Der Abstieg erfolgt wieder über das Kloster Chrysorrogiatissa mit seiner schönen Kirche und einem malerischen Kreuzgang. Die Belohnung naht! Freuen Sie sich hier auf eine Weinprobe mit zypriotischen Kleinigkeiten.

(Schwierigkeitsgrad: mittel/Höhenmeter: +/- 500 m/ca. 9 km/ca. 3,5 Stunden)

6. Tag: Die Schönheiten der Insel

"Zypern":
Ein weiterer schöner Tag liegt vor Ihnen: Sie werden bequem im Reisebus bis zum 850 m hoch gelegenen Kloster Chrysorrogiatissa aus dem 12. Jahrhundert gebracht. Das Kloster mit seinem idyllischen Innenhof ist vor allem für seine hervorragende Weinherstellung bekannt. Hier erfolgt eine Weinprobe mit kleinen zypriotischen Spezialitäten. Nicht
weit von dem Kloster liegt der Geburtsort von Makarios III., des ersten Präsidenten Zyperns - das Dorf Panayia. Schließlich geht die Fahrt weiter über Polis, dass an der Stelle
des antiken Stadtkönigreiches Marion liegt, zu dem idyllischen Fischerort Latchi und zu
den Bädern der Aphrodite, wo laut eines Mythos die Göttin der Liebe und Schönheit badete. Hier bietet sich die hübsche Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang entlang der wunderschönen Küste.

"Wandern":
Nach einer ca. 5O-minütigen Anfahrt wandern Sie durch das urige Hinterland von Paphos auf einem wunderschönen Weg vom Dorf Arodes bis zur Lara Bucht. Hier legen die pflanzenfressenden Karettschildkröten ihre Eier. In einer romantischen Gartenlandschaft erwarten Sie anschließend Zypressen-Bäume, Oleander und spanisches Rohr (Bambus) sowie viele Obstbäume und Trauben. Auf dem Weg werden Sie darüber hinaus mit einem herrlichen Blick auf das tiefblaue Meer belohnt. Kleine Pausen zwischendurch bieten Erholung und die Möglichkeit, die Natur genauer zu beobachten.
Freuen Sie sich auf die Ankunft! Denn es erwartet Sie ein buntes Früchte-Picknick.

(Schwierigkeitsgrad: mittel/Höhenmeter: +/- 500 m/ca. 9 km/ca. 3,5 Stunden)

7. Tag: Ein bezaubernder letzter Tag

"Zypern":
Genießen Sie noch einen letzten strahlenden Tag! Zu Ihrem Ausflug fahren Sie entlang der Küste und gelangen zuerst zum legendären Felsen der Aphrodite! Laut Homer ist hier
die Göttin der Liebe aus dem Schaum des Meeres entstiegen. Anschließend führt Sie der Weg im Reisebus weiter durch die englischen Basen bis zum antiken Stadtkönigreich Kourion mit seinem Theater und den Bodenmosaiken des Hauses Eustolios. Durch die fruchtbare Ebene von Fasouri gelangen Sie nach Limassol, wo Sie eine Biofarm besuchen. Freuen Sie sich auf eine Tour durch die Orangen- und Granatapfelplantage. Pflücken Sie Ihre eigenen Orangen und probieren Sie den wohl exklusivsten Saft der Antike: Granatapfelsaft gilt als entschlackend und lecker. Die Frucht selbst steht für Fruchtbarkeit, Liebe, Jugend und Schönheit. Im Anschluss haben Sie Freizeit in der neuen Marina und an der Promenade von Limassol. 

"Wandern":
Ein letzter fulminanter Tag steht Ihnen bevor! Sie wandern auf dem Smigies-Wanderweg mit schönen Aussichten auf Polis Chrysochous und den Wald von Paphos. Während der
Wanderung schweift Ihr Blick über die Bucht bis zur Küste der Akamas-Halbinsel. Vorbei an den verlassenen Magnesium-Minen führt der Weg durch den dichten Akamas-Wald. Besonders auffällig ist hier das gelb blühende Rutenkraut, auch „Stab des Prometheus“ genannt. Der Halbgott soll einst in den ausgehöhlten Pflanzenstängel etwas Glut vom Olymp gelegt und damit das Feuer zu den Menschen gebracht haben. Ziel Ihrer Wanderung ist der Picknickplatz von Smigies, ein hübscher Erholungsort
im Kiefernwäldchen, wo Sie ein leckeres Picknick erwartet.

(Höhenmeter: +/- 300 m/ca. 7 km/ca. 2,5 Std.)

8. Tag: Abreise

Nach einem letzten gemütlichen Frühstück checken Sie aus dem Hotel aus. Je nach Rückflugzeit erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen von Paphos und der Rückflug nach Dresden startet. Ihre Reise ins schöne Zypern endet.
Flughafen. (F)

ab 1649 
CY-LI05

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Zypern - Paradies der Götter
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
40
Ungefähre Gruppengröße:
26

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    = Die mit gekennzeichneten Angebote sind nur noch auf Anfrage buchbar.

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Paphos und zurück in der Economy Class 
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen

Hotels & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Constantinou Bros Hotel in Paphos
  • 7x Frühstück
  • 7x Abendessen als Büfett

Ausflugspaket "Zypern" zusätzlich buchbar

  • Kaleidoskop Paphos (2. Tag)
  • Troodosgebirge - Kloster Kykkos - Omodos - "Reichtum Zyperns im grünen Herzen der Insel" (4. Tag)
  • Die Bäder der Aphrodite - Naturschutzgebiet Akamas (6. Tag)
  • Kourion - Limassol - "Auf den Spuren der Römer" & Biofarmbesuch (7. Tag)
  • 2x Weinprobe
  • Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
  • Einsatz von Audogeräten

Ausflugspaket "Wandern" zusätzlich buchbar

  • Kaledonische Wasserfälle (2. Tag)
  • Auf zu Aphrodite - "Der Göttin auf der Spur" (3. Tag)
  • Chryssorogiatisa Kloster (5. Tag)
  • Von Arodes zur Schildkrötenbucht (6. Tag)
  • Zyperns Kräutergarten/Akamas (7. Tag)
  • 2x Picknick, 1x Früchte-Picknick, 1x Weinprobe
  • Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
  • Einsatz von Audogeräten

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
  • sz-Reisebegleitung
ab 1649 
CY-LI05

Constantinou Bros Hotel - Adults only

Lage und Ausstattung: Das Hotel der bekannten Constantinou Bros
Hoteliers ist sehr komfortabel und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es heißt Gäste ab 16 Jahren willkommen. Es ist an einer flach abfallenden Sandbucht (teilweise mit Felsplatten durchsetzt) gelegen und nur ca. 3 km entlang der schönen Uferpromenade von Paphos Stadt mit Restaurants und Bars entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Umgebung. Im schönen Garten befindet sich der Pool mit Liegen und Sonnenschirmen (inklusive). Neben einem Hallenbad gibt es gleich 3 Bars und diverse Restaurants (Spezialitätenrestaurants gegen Zuzahlung). Tagesanimation und entspannte Abendunterhaltung schaffen ein schönes Urlaubserlebnis mit hervorragendem Service. Fitnessraum und andere Sportmöglichkeiten werden ebenfalls angeboten. Ein Golfplatz befindet sich in der Nähe.

Zimmer: Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage (saisonal), TV sowie Balkon ausgestattet. Meerblickzimmer sind gegen einen Aufpreis auf Anfrage buchbar. 

ab 1649 
CY-LI05

Zielland

Zypern

Das Gesundheitssystem ist gut ausgebaut, in den größeren Städten gibt es moderne Krankenhäuser, in kleineren Orten Gesundheitszentren. Prüfen Sie vor der Reise Ihren Versicherungsschutz, da in den Krankenhäusern nur Erste Hilfe unentgeltlich geleistet wird, Besuche in Arztpraxen jedoch bar bezahlt werden müssen. Im Süden Zyperns werden EU-Bürger auch mit der EU-Krankenkassenkarte kostenlos behandelt. Eine Auslandskrankenversicherung ist aber generell zu empfehlen. Sehr viele Ärzte sprechen Englisch (oder Deutsch), da sie meist im Ausland studiert haben. Apotheken erkennt man am roten Malteser- oder einem grünen Kreuz. Diesen sind in der Regel Mo-Sa 8-13 Uhr sowie Mo-Di und Do-Fr 15-18 Uhr geöffnet. Apothekennotdienst: automatische Auskunft erhält man in den verschiedenen Städten unter folgenden Telefonnummern: Nicosia 90901412, Limassol 90901415, Larnaka 90901414, Paphos 90901416.
Deutsche Botschaft 10, Nikitaras Street 1080 Nicosia Tel.: +357-22-790000 Fax: +357-22-790079 E-Mail: [email protected] Web: https://nikosia.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft 34, Dimosthenous Severi Avenue 1. Stock, Büro 101 1080 Nicosia Tel.: +357-22-410151 Fax: +357-22-680099 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-nikosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Prodromou / 2 Dimitrakopoulou Street 2. Stock 1090 Nicosia Tel.: +357-22-466800 Fax: +357-22-766008 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/nicosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Netzspannung beträgt 240 Volt Wechselstrom. Die meisten Steckdosen entsprechen der britischen Norm, weshalb ein Adapter nötig ist, den man an der Hotelrezeption geliehen oder im Supermarkt zu kaufen bekommt.
Das Zauberwort heißt „Mezedes" (griechisch) bzw. „Meze" (türkisch), die als Vor- und Hauptspeisen serviert werden. Dahinter verbirgt sich fast alles, was die zypriotische Küche an Köstlichkeiten zu bieten hat: Gemüse, gekocht und gegrillt in allen Variationen, mariniertes Schweinefleisch (nicht im türkischen Nordzypern), Lamm in unterschiedlichster Zubereitung und „Hummus", pürierte Kichererbsen mit Sesam, oder Fischrogen und Sesampaste. All dies und noch viel mehr wird in zahlreichen Schüsselchen und Tellern auf die Tische des Landes gebracht. Die Süßspeisen kommen einer himmlischen Versuchung nahe, und die Weine aus Zypern sind berühmt.
Neujahr (1. Januar); Epiphanias/Taufe Christi (Südzypern, 6. Januar); Rosenmontag (Südzypern, März); Tag der griechischen Unabhängigkeit (Südzypern, 25. März); zypriotischer Nationalfeiertag (Südzypern, 1. April); griechisch-orthodoxes Osterfest (April/Mai); Tag des Kindes (Nordzypern, 23. April); Tag der Arbeit (1. Mai); Tag der Jugend und des Sports (Nordzypern, 19. Mai); griechisch-orthodoxe Pfingsten (Südzypern, Juni); Tag der türkischen Intervention (Nordzypern, 20. Juli); Mariä Entschlafung (Südzypern, 15. August); Tag des Sieges (Nordzypern, 30. August); zypriotischer Unabhängigkeitstag (Südzypern, 1. Oktober); Ochi-Tag (griechischer Nationalfeiertag, Südzypern, 28. Oktober); Tag der Gründung der Republik Türkei (Nordzypern, 29. Oktober); Tag der Proklamation der türkischen Republik Nordzypern (Nordzypern, 15. November); Heiligabend (Südzypern, 24. Dezember); Weihnachten (Südzypern, 25./26. Dezember), Silvester (Südzypern, 31. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem kleinen Opferfest „Ramazan Bayramıir" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Nordzypern ist Kurban Bayramıi, das große Opferfest.
März/April Am Karfreitag-Abend finden in fast allen Orten feierliche Prozessionen statt, besonders in Paphos. Sehr eindrucksvoll ist auch der Ostersamstags-Gottesdienst im Kloster Ágios Neófytos bei Paphos. April-Juni Veranstaltungsort der Musical Sundays ist die Larnaka Palm Tree Promenade. Alle Folklore-, Jazz-, Klassik- und Rockkonzerte sind kostenlos. Mai/Juni Das Bellapaís Music Festival lockt mit Klassik in der ruhigen Umgebung des Klosters oberhalb von Girne (http://www.bellapaisfestival.com). Juni Das Shakespeare-Festival findet im antiken Theater von Kourion statt (https://www.shakespeareatcurium.com). Auf dem Programm des Kataklismós Festivals in Larnaka stehen Konzerte, Sportwettbewerbe und ein großer Jahrmarkt. Juni/JuliDas International Famagusta Art and Culture Festival bietet Pop-, Jazz-, Klassik- und Folkloreveranstaltungen vor dem Othello-Turm in Famagusta zwischen Mitte/Ende Juni und Anfang Juli. September Spannende Opernabende werden auf dem Aphrodite Festival in Paphos geboten (http://www.pafc.com.cy).
Solange Frauen in Auftreten und Kleidung eine gewisse Zurückhaltung üben, werden sie keine ernstlichen Probleme haben. Auf Anmache sollten Frauen in Diskos, bei Beachpartys etc. gefasst sein. Insbesondere beim Besuch von Kirchen und Klöstern sollte generell auf angemessene Bekleidung geachtet werden. Als Faustregel gilt: zumindest Knie und Schultern sollten bedeckt sein!
Die gleichgeschlechtliche Liebe wird auch auf Zypern noch diskriminiert, darum sollte man in der Öffentlichkeit besser keine Zärtlichkeiten austauschen. 2015 befürwortete das Parlament der Republik Zypern jedoch Eingetragene Partnerschaften für homosexuelle Paare. Eine kleine LGBT-Szene gibt es in der Hauptstadt Nikosia und in der Hafenstadt Limassol. Weitere Infos unter http://www.gay-cyprus.com.
Zypern lockt mit bis zu 300 Tagen Sonne das ganze Jahr über als Reiseziel. In den Monaten Mai bis September kommt es nur vereinzelt zu kurzen Regengüssen, zwischen Dezember und Februar werden die Niederschlagsmaxima erreicht. Für die Insel mit typischem Mittelmeerklima am meisten zu empfehlen sind die Monate März bis Mai sowie September und Oktober, da die Temperaturen mit erträglichen 25 °C sehr angenehm sind. Juli und August sind mit 33 °C im Durchschnitt die heißesten Monate. Dafür locken die Wassertemperaturen zu dieser Zeit mit 25 °C viele Badetouristen an die Strände. Bis in den November hinein ist der Sprung ins „kühle" Nass noch angenehm. Im Flachland fallen die Temperaturen so gut wie nie unter den Gefrierpunkt, nur in den höheren Lagen wie dem Troodos-Gebirge fällt Schnee. Die meisten Besucher kommen in den wärmeren Monaten und benötigen daher nur leichtes Reisegepäck mit luftiger Sommergarderobe. Im Inselzentrum kann es jedoch auch zu dieser Zeit abends stark abkühlen und ein extra Pullover sollte auf jeden Fall im Gepäck sein. Sowohl beim Besuch von Kirchen als auch von Moscheen gebietet der Respekt vor der Religion angemessene, nicht zu knappe Kleidung.
Weitere Informationen und konkrete Adressen im Internet unter https://www.angloinfo.com/how-to/cyprus/healthcare/people-with-disabilities Pancyprian Organization for Disabled Persons 50 Pendelis Street 2013 Strovolos (Nicosia) Tel.: +357-25-877878
Zentraler Notruf (Polizei, Feuerwehr, Medizinischer Notdienst): 199; Nordzypern: Polizei 155, Krankenwagen 112, Feuerwehr 199 Krankenhäuser: Lefkosia/Nicosia +357-22-603000, Lemesos/Limassol +357-25-801100, Larnaca +357-24-800500; zentrale Nummern für Dienst habende Ärzte: Lefkosia/Nicosia 90901402, Lemesos/Limassol 90901405, Larnaca 90901404, Paphos 90901406; Dienst habende Apotheken: inselweit 192; Drogenhilfe 90901401.
Banken in der Regel Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Mo auch 15.15-16.45 Uhr (Mai-August Mo-Fr 8.15-13 Uhr), in Nikosia und den Touristenorten auch 16-18.30, Okt.-April 15.30-17.30 Uhr. Ämter/Behörden/Post Mo-Fr 7.30-14.30, Do auch 15-18 Uhr, im Sommer nur vormittags, größere Postämter bieten auch einen "afternoon service" an. Geschäfte Mo-Sa 8-14, 17-20.30 Uhr (Okt.-April 14.30-19 Uhr), jedoch Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen. Souvenir- und Lebensmittelläden in den Touristenorten haben meist bis in den späten Abend (manchmal auch So) geöffnet.
Das Straßennetz der Insel ist gut ausgebaut. Zweispurige Autobahnen verbinden die großen Städte, und auch die Landstraßen sind in gutem Zustand. Manche Besucher haben zunächst Probleme mit der Umstellung auf den Linksverkehr, einem Relikt aus der britischen Kolonialzeit. Generell ist man gut beraten, sich für eine nähere Erkundung der Insel ein Auto zu mieten, da es kein Eisenbahnnetz gibt und annehmbare Busverbindungen nur zwischen den größeren Städten bestehen (Vorsicht: Sonntags fahren keine Busse!). Nationale und internationale Firmen gibt es auf Zypern an den Flughäfen und in allen Touristenzentren. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 100 km/h (60 mph), auf Landstraßen 80 km/h (50 mph) und in Ortschaften 50 km/h (30 mph). Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Meilen angegeben. Um ein Auto zu mieten brauchen EU-Bürger einen Führerschein, Nicht-EU Bürger einen internationalen Führerschein. Eine Alternative zu diesen Verkehrsmitteln sind Sammeltaxis, die ebenfalls zwischen den größeren Orten pendeln. Für Fahrgäste werden hier unabhängig von der Zahl der Mitfahrer Festpreise berechnet. Diese Taxis kommen auf Wunsch am Ausgangsort zu Hotel oder Wohnung der Mitfahrer und transportieren diese am Zielort meist auch bis zur gewünschten Adresse - diesen Extra-Service sollte man auch mit einem Extra-Trinkgeld belohnen.
Amtssprache: Griechisch (Süden) und Türkisch (Norden), Verkehrssprache ist Englisch Bevölkerung: rund 1,2 Mio. Einwohner Fläche: 9.251 km² Hauptstadt: Nikosia (rund 280.000 Einwohner) Landesvorwahl: +357 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) u. Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Stunde, da Umstellung auf Sommerzeit
Seit dem Wegfall der EU-weiten Roaming-Gebühren gilt auch auf Zypern "Roam like at home", d.h. Telefonieren und Surfen ist zu den gleichen Konditionen wie im (EU-)Heimatland möglich. In jedem Fall sollte man aber sicherstellen, dass der eigene Tarif (bzw. die SIM-Karte) auch im Ausland gilt. Falls nicht, können beim jeweiligen Telefonanbieter spezielle Auslandspakete hinzugebucht werden. Viele Hotels bieten W-LAN kostenlos an. Infos auch unter https://www.cyta.com.cy/telephony-internet/en. Auskunft: 192 (Inland), 194 (Ausland); Vorwahlen: Schweiz 0041, Österreich 0043, Deutschland 0049; in die Republik 00357 (danach die Ortsnetzkennzahl ohne "0").
Üblich sind 10 % des Rechnungsbetrags - Zufriedenheit natürlich vorausgesetzt. Auch Zimmermädchen erwarten einen Obolus, Taxifahrer die Aufrundung des Fahrpreises.
Für Reisende aus EU-Ländern sind Dinge des persönlichen Bedarfs grundsätzlich zollfrei; als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 90 l Wein, 10 l Spirituosen, 110 l Bier sowie 10 kg Kaffee. Für Reisende aus Nicht-EU-Ländern gilt: Zoll- und steuerfrei sind für Personen ab 17 Jahre bis zu 200 Zigaretten, 2 l Wein, 2 l andere Alkoholika unter 22 Vol.-% oder 1 l mit mehr als 22 Vol.-% sowie Waren im Wert von bis zu 175 EUR (Details z.B. unter http://www.zoll.de, http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat oder unter http://www.mof.gov.cy/ce). Für den nördlichen Teil Zyperns gelten Sonderregelungen; dort gibt es seitens der Regierung keine tatsächliche Kontrolle. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1649 
CY-LI05

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Besichtigung des Kykko-Klosters:

Klöster dürfen nicht mit schulterfreien Kleidern, kurzen Hosen bzw. kurzen Röcken/Kleidern betreten werden.

Fakultativer Ausflug Nikosia:

Bitte vergessen Sie Ihr Personaldokument nicht (für EU-Bürger reicht der Personalausweis). Nur mit diesen Dokumenten kann man die Green Line überqueren und auch den türkischen Teil der Stadt besichtigen.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1649 
CY-LI05

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt