Silvester in Mailand

Mailänder Dom bei Sonnenaufgang
Mailänder Dom bei Sonnenaufgang ©entdusud, 123rf.com
Leonardo da Vinci Denkmal in Mailand
Leonardo da Vinci Denkmal in Mailand ©katatonia, adobe stock
La Scala - ein Opernhaus in Mailand
La Scala - ein Opernhaus in Mailand ©aiko3p_123rf.com
Mailänder Dom bei Sonnenaufgang
Leonardo da Vinci Denkmal in Mailand
La Scala - ein Opernhaus in Mailand

Silvesterreise inkl. Flug, Reiseleitung und Stadtführung

  • Silvestergalamenü mit Musik und Tanz in einem typischen Ristorante
  • Dombesichtigung inklusive der Domterrassen
  • Besuch des Scala-Museums
ab 1279 €
Buchungscode: IT-MX01

Silvesterreise inkl. Flug, Reiseleitung und Stadtführung

  • Silvestergalamenü mit Musik und Tanz in einem typischen Ristorante
  • Dombesichtigung inklusive der Domterrassen
  • Besuch des Scala-Museums
ab 1279 €
Buchungscode: IT-MX01

Silvester in Mailand? Gute Idee, wenn man es nach der „Wenn-schon-denn-schon-Methode“ macht! Und die bedeutet: Wir mischen uns unters Großstadtvolk und folgen seinen Wegen und Ritualen. Deshalb fahren wir auch nicht im verdunkelten Reisebus als „Auswärtige“ durch diese wunderschöne Stadt. Nach Ankunft im Hotel sind wir „Milanesen“ und bewegen uns zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die prachtvolle Altstadt.

Am Silvestertag macht der Mailänder letzte Besorgungen in der prachtvollen Galleria Vittorio Emanuele II im Schatten des Domes. Wir nutzen die Gelegenheit, einen Blick in das benachbarte berühmteste Opernhaus der Welt, die Scala, mit ihrem angegliederten Museum zu werfen.

Noch hält das alte Jahr ein paar schöne Stunden für uns bereit - nutzen wir sie spontan zum Shoppen oder für genussvolle Momente an einem der vielen stimmungsvollen Weihnachtsmarktstände. Aber nicht „versacken“, denn auf dem Hotelbett wartet die bereitgelegte Abendgarderobe für das Galadinner auf uns. In einem typischen Restaurant setzen wir dem Jahr mit Essen und Trinken, Musik und Tanz ein letztes Sahnehäubchen auf, bevor wir um Mitternacht mit einem Sekt das „Buon Anno Nuovo“ begrüßen.

In Stille und Schönheit erleben wir die ersten Stunden des neuen Jahres. Ein Besuch auf dem Monumentalfriedhof mit seinen beeindruckenden Bauten, Skulpturen und Grabmalen lässt uns nochmals innehalten. Ein Abstecher zum beeindruckenden Castello Sforzesco mit anschließendem Neujahrsspaziergang auf den Spuren von Shakespeare, Cervantes, Goethe und Schiller im Parco Sempione ist der entspannt Auftakt für das „Grande Finale“ - die Besichtigung des berühmtesten Gemäldes Leonardo Da Vincis "Das letzte Abendmahl" (fakultativ). Oder Sie verbringen den Abend wie die ganze Reise und lassen sich als Milanese unter Milanesen durch die Gassen, Bars und Cafés der Altstadt treiben.

Programm

1. Tag: Anreise

Sie fliegen mit einer renommierten Fluggesellschaft nach Mailand. Der Flughafentransfer bringt Sie in Ihr gebuchtes Hotel. Nach dem Check-In und dem Bezug der Zimmer haben Sie Freizeit. Anschließend lernen Sie sich bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Ihre Gruppe kennen.

2. Tag: Mailänder Dom - Galleria Vittorio Emanuele II - Besuch des Scala-Museums - Silvesterfeier

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstück in Ihrem Hotel, um sich für die bevorstehenden Erlebnisse zu stärken. Mit der U-Bahn fahren Sie zuerst direkt zum berühmten Domplatz (Piazza del Duomo). Die Metrofahrt bietet einen ersten Eindruck vom Alltag der Mailänder und bringt Sie schnell und bequem ins Herz der Stadt. Sie besichtigen den imposanten Mailänder Dom und können das beeindruckende Innere dieses gotischen Meisterwerks bewundern. Anschließend nehmen Sie den Aufzug oder die Treppen zu den Domterrassen, von wo aus Sie einen spektakulären Panoramablick über die Stadt genießen können. 

Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie die Galleria Vittorio Emanuele II, eine der ältesten und prächtigsten Einkaufspassagen der Welt. Unter dem eindrucksvollen Glasdach schlendern Sie vorbei an exklusiven Boutiquen, eleganten Cafés und historischen Buchhandlungen. Hier haben Sie Zeit, die Atmosphäre zu genießen und vielleicht in einem der charmanten Cafés eine Pause einzulegen.

Den Abschluss des Rundgangs bildet das weltberühmte Teatro alla Scala. Hier erwartet uns eine Besichtigung des Museums des Opernhauses, das eine faszinierende Sammlung von Musikinstrumenten, Bühnenbildern und Kostümen beherbergt. Lassen Sie sich von der Geschichte und der Pracht dieses kulturellen Schatzes beeindrucken. Mit etwas Glück erhaschen Sie zudem einen Blick auf das Theater von den Logen im dritten Rang aus.

Nutzen Sie die Freizeit am Nachmittag, um das emsige Treiben an den Marktständen rund um den Domplatz zu beobachten. Stöbern Sie nach handgefertigten Souvenirs, probieren Sie lokale Spezialitäten und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre verzaubern.

Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung – vielleicht möchten Sie ein weiteres Highlight der Mailänder Gastronomie entdecken oder einfach den Tag gemütlich ausklingen lassen.

3. Tag: Monumentalfriedhof und Castello Sforzesco - Freizeit oder Besuch von Da Vincis "Das letzte Abendmahl"

Nach dem Frühstück starten Sie Ihren Ausflug erneut mit der Metro und fahren zum Monumentalfriedhof der Stadt. Dieser ist weit mehr als nur ein Friedhof – er ist ein Freilichtmuseum voller monumentaler Bauwerke und faszinierender Skulpturen. Bei einem Rundgang bewundern Sie die kunstvollen Grabmäler, die die Geschichten und Schicksale vieler bedeutender Persönlichkeiten erzählen. Die Vielfalt der architektonischen Stile und die Detailverliebtheit der Skulpturen machen diesen Ort zu einem einzigartigen Erlebnis. Nach dem Besuch des Monumentalfriedhofs fahren Sie weiter zum Castello Sforzesco. Dieses imposante Schloss aus dem 15. Jahrhundert war einst Residenz der mächtigen Sforza-Familie. Berühmte Baumeister wie Donato Bramante und Leonardo da Vinci haben an seiner Gestaltung mitgewirkt. 

Anschließend bleibt genügend Zeit für einen Bummel durch den angrenzenden Parco Sempione. Dieser weitläufige Stadtpark bietet eine grüne Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Spazieren Sie entlang der gepflegten Wege, machen Sie eine Pause an einem der malerischen Teiche oder bewundern Sie den berühmten Triumphbogen Arco della Pace, der sich am westlichen Ende des Parks befindet.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um auf eigene Faust die Stadt weiter zu erkunden, in den nahegelegenen Boutiquen zu shoppen oder in einem der charmanten Straßencafés zu entspannen. Wenn Sie sich für Kunst und Kultur interessieren, gibt es eine besondere Option: Für diejenigen, die noch tiefer in die Kunstgeschichte eintauchen möchten, bieten wir eine optionale Führung zu Leonardo da Vincis berühmtem Gemälde „Das Letzte Abendmahl“ in der Kirche Santa Maria delle Grazie an (Zusatzkosten). Diese Führung ist eine einmalige Gelegenheit, eines der bedeutendsten Kunstwerke der Welt aus nächster Nähe zu erleben. Ihr Reiseleiter wird Ihnen die faszinierende Geschichte und die künstlerischen Details dieses Meisterwerks näherbringen.

Erleben Sie einen Tag voller Kultur, Geschichte und Entspannung und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit Mailands begeistern!

4. Tag: Heimreise

Mailand sagt "Arrivederci!". Mit unvergesslichen Reiseerlebnissen im Gepäck fliegen Sie zurück nach Deutschland.

ab 1279 
IT-MX01

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Silvester in Mailand
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
20

Hinweis:  Ab dem 10.05.2024 erheben wir bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) aufgrund der kurzfristig erhöhten Luftverkehrssteuer einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Mailand und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 72h-Ticket für die Metro

Hotel & Verpflegung

  • 3 Übernachtungen im 3*-Hotel IBIS Milano Centro
  • 3x Frühstück
  • 1x Abendessen am Anreisetag (Menü, inkl. Wasser und 1 Kaffee)
  • Silvesterfeier in einem Restaurant in Hotelnähe inkl. Galadinner, Getränkeauswahl, Musik & Tanz, 1 Glas Sekt um Mitternacht

Ausflüge und Besichtigungen

  • Stadtrundgänge inklusive Eintritt:
    • Zentrum Mailands mit Innenbesichtigung Dom und Domterrassen, Galleria Vittorio Emanuele II, Teatro Della Scala mit Besuch des Museums
    • Schlossviertel mit Monumentalfriedhof, Castello Sforzesco (Außenbesichtigung) und Parco Sempione

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: bei den Stadtführungen
  • sz-Reisebegleitung
ab 1279 
IT-MX01

3*-Hotel IBIS Milano Centro

Lage
Das Hotel ist zentral gelegen und daher perfekt für Ihren Städtetrip Mailand geeignet. Mit nur wenigen Schritten erreichen Sie die Metro-Station Piazza Repubblica. Das historischen Zentrum mit Dom und der Stadtteil Porta Venezia sind nur etwa 2 Kilometer entfernt und entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Flughafen Mailand-Malpensa ist ungefähr 50 Kilometer entfernt.

Zimmer
Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über mit Bad & Dusche/WC. Komfortabel und einladend, mit 55"-Fernseher mit internationalen Sendern, Parkett-/Laminatboden gehören weiterhin zur Ausstattung: Klimaanlage, Telefon und Haartrockner.

Hoteleinrichtungen
Das Restaurant & Bistro Lineauno ist eine Hommage an die Mailänder Trattoria, die in einem Raum, der an die Straßen- und Stadtbilder der Straßenbahn erinnert, in moderner Form neu interpretiert wurde. Die rund um die Uhr geöffnete Lounge-Bar lockt mit heißen Getränken und Snacks mit Blick auf die Gärten. Das Frühstück wird von 04:00 bis 12:00 Uhr angeboten.

Restaurant
Restaurant ©IBIS, All Accor
Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©IBIS, All Accor
Frühstück
Frühstück ©IBIS, All Accor
Innenhof
Innenhof ©IBIS, All Accor
Restaurant
Zimmerbeispiel
Frühstück
Innenhof
ab 1279 
IT-MX01

Zielland

Italien

Die medizinische Versorgung in Italien ist sehr gut. Kostenlose erste Hilfe bieten die Notaufnahmen der Krankenhäuser. In jedem Fall empfiehlt sich die Mitnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) sowie der Abschluss einer Reisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen Rücktransport abdeckt.
Deutsche Botschaft Via San Martino della Battaglia 4 00185 Rom Tel.: +39-06-492131 Fax: +39-06-4452672 E-Mail: [email protected] Web: https://italien.diplo.de/it-de/vertretungen/botschaft Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 15-16 Uhr Österreichische Botschaft Via Pergolesi 3 00198 Rom Tel.: +39-06-8440141 Fax: +39-06-8543286 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-rom Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Via Barnaba Oriani 61 00197 Rom Tel.: +39-06-809571 Fax: +39-06-8088510 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/roma Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Die Stromspannung beträgt fast überall 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Es werden Stecker vom Typ L und C verwendet, letztere finden auch im deutschsprachigen Raum Verwendung. Da auch andere Steckertypen (z.B. F oder E) vorkommen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Reiseadapters, den man notfalls auch vor Ort erwerben kann.
Ein typisch italienisches Abendessen besteht in der Regel aus vier Gängen. Folgende Vorspeisen muss man einfach probiert haben: Vitello Tonnato, gekochtes Kalbfleisch in hauchdünnen Scheiben mit einer Thunfischsoße, Frutti di Mare, eine Platte mit gemischten Meeresfrüchten, Carpaccio, rohes Rindfleisch in hauchdünnen Scheiben und natürlich den Klassiker Caprese, Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Dazu wird Brot gereicht, vorzugsweise Ciabatta. Den ersten Hauptgang bilden diverse Nudel-, Risottogerichte oder Suppen. Als zweiten Hauptgang isst man Fisch- oder Fleischgerichte. Die beliebtesten Nachspeisen sind Tiramisu, Zabaione, eine Weinschaumcreme, Panna Cotta, eine Süßspeise aus Sahne, Zucker und Gelatine oder aber Gelato, original italienisches Eis. Anschließend wird meist Latte Macchiato, Espresso oder Cappuccino gereicht. Hervorragend für zwischendurch ist ein Stück Pizza mit einem Gläschen Rot- oder Weißwein.
Capodanno (Neujahr, 1. Januar); Epifania (Heilige Drei Könige, 6. Januar); Lunedì dell'Angelo (Ostermontag, März/April); Liberazione Italia (Tag der Befreiung, 25. April); Festa del lavoro (Tag der Arbeit, 1. Mai); Festa della Repubblica Italia (Tag der Republik, 2. Juni); Ferragosto (Tag des Augustus/Mariä Himmelfahrt, 15. August); Tutti i santi (Allerheiligen, 1. November); Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis, 8. Dezember); Natale (Weihnachten, 25. Dezember); Santo Stefano (Stefanstag, 26. Dezember). Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
April-Oktober Auf dem Programm des Bologna Festivals stehen zahlreiche Konzerte klassischer und zeitgenössischer Musik (https://www.bolognafestival.it). Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (https://www.arena.it). Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (https://chigiana.org). In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (https://www.puccinifestival.it). August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (https://www.rossinioperafestival.it). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (https://www.torinofilmfest.org).
Frauen, die alleine reisen, müssen in Italien keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen treffen, sofern sie z.B. auf nächtliche Spaziergänge alleine in einsamen Gegenden oder auf das Trampen ohne Begleitung verzichten. Wer dem gängigen Klischee der italienischen Männer – groß, blond, schlank – entspricht, sollte sich aber insbesondere in Touristengebieten auf Pfiffe, Rufe, Gaffen und sonstige Gesten einstellen.
Homosexuelle Männer und Frauen werden in Italien noch heute teilweise diskriminierend behandelt und häufig auch abschätzig mit Spottnamen bezeichnet, auch wenn in der Bevölkerung die Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben wächst. Das Austauschen von Zärtlichkeiten wie Händehalten und Küssen ist in der Öffentlichkeit noch immer verpönt und stößt größtenteils auf Ablehnung. Nur in Großstädten wie Mailand oder Neapel gibt es eine offizielle Transvestiten- und Schwulenszene. Neueste Errungenschaft: Im Februar 2016 beschloss der italienische Senat mit großer Mehrheit die Anerkennung homosexueller Lebenspartnerschaften.
Abgesehen von den Alpen und dem Apennin herrscht in Italien ein mediterranes Klima, wobei es regionale Unterschiede gibt. Die Wintermonate sind kalt bis mäßig warm und es regnet häufig, in den Alpen schneit es. In den trockenen Sommermonaten wird das Wetter hauptsächlich von den heißen Winden aus Nordafrika beeinflusst, welche die Temperaturen in Süd- und Mittelitalien nicht selten über die 35 °C-Marke treiben. Für Aktivurlaube und Städtetrips eignen sich der Frühling und Herbst am besten, Wintersportler kommen von Dezember bis März auf ihre Kosten und Badeurlauber aalen sich von Juni bis September an den herrlichen Stränden der Italienischen Adria und Riviera. Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Kontaktadressen und Tipps in der Schweiz: Procap Reisen, Frohburgstraße 4, 4600 Olten, Tel.: +41-62-2068830, [email protected], https://www.procap.ch. In Deutschland: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, Tel.: +49-6294-42810, Fax: +49-6294-428179, https://www.bsk-ev.org, [email protected].
EU-Notruf: 112; Rettungsdienst, Erste Hilfe: 118; Nationale Polizei: 113; Feuerwehr: 115.
Postämter sind i.d.R. Mo-Fr 8.30-13.30 Uhr und Sa 8.30-11.30 Uhr geöffnet. Die Kernzeiten der Banken liegen zwischen Mo-Fr 8.30-13 Uhr, wobei manche eine Stunde länger und z.T. auch am Samstagvormittag arbeiten. Geschäfte sind Mo-Sa 9.30-12.30 und ca. 15.30-19.30 Uhr, in Süditalien jeweils eine halbe Stunde länger für ihre Kunden da, viele Geschäfte im Zentrum der Städte auch sonntags und abends, große Einkaufszentren oft durchgehend Mo-Sa 10-21/22 Uhr. Museen können normalerweise Di-So von 9-17 Uhr besucht werden; Mo ist meist Ruhetag. Kirchen sind während der Mittagszeit oft geschlossen und auch während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.
Italien verfügt über ein gut ausgebautes Bus- und Bahnliniennetz. Verspätungen sind jedoch insbesondere bei der staatlichen Eisenbahn Ferrovie dello Stato (FS) an der Tagesordnung. Die Tickets für Zugfahrten sind sehr günstig, lediglich für IC- und ICE-Züge gelten Aufpreise. Fahrscheine müssen vor dem Einstieg am Automaten entwertet werden. Schneller unterwegs ist man mit den zahlreich verkehrenden Bussen, die auch in entlegene Regionen und Dörfer fahren. Busfahrkarten sind z.B. in Bars und Tabacchi-Geschäften erhältlich. Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben. Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Amtssprache: Italienisch, regional auch: Deutsch und Ladinisch in Trentino-Südtirol, Französisch im Aostatal und Slowenisch in den Provinzen Triest und Görz Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner Fläche: 301.277 km² Hauptstadt: Rom (rund 2,87 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys) Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Trinkgeld ist in Italien für viele Dienstleistungen angebracht, z.B. für Zimmerpersonal, Kofferträger, Taxifahrer und Fremdenführer. In Restaurants gibt man bis zu 10% des Rechnungsbetrags.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Geldbeträge über 10.000 EUR müssen auf Befragen mündlich angegeben und einige geschützte Korallen-, Tier- und Pflanzenarten dürfen aufgrund des Washingtoner Abkommens weder ein- noch ausgeführt werden. Für Tabakwaren und Alkohol gelten innerhalb der EU folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, darunter max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor. Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1279 
IT-MX01

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Essensgewohnheiten in Italien:

Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es in Deutschland gewöhnt sind.

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis Luftverkehrssteuer:

Die Bundesregierung hat zum 01.05.20 unerwartet eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer beschlossen. Diese Erhöhung erfolgte sehr kurzfristig und war für uns als Reiseveranstalter bei der Planung Ihrer Reise nicht vorhersehbar. Dadurch erheben wir seit dem 10.05.2024 bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 (außer Festtage) zusätzlich einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas,
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1279 
IT-MX01